
Draußen weht es bitterkalt,
wer kommt da durch den Winterwald?
Stippstapp, stippstapp und huckepack
Knecht Ruprecht ist’s mit seinem Sack.
Was ist denn in dem Sacke drin?
Äpfel, Mandeln und Rosin’
und schöne Zuckerrosen,
auch Pfeffernüss’ fürs gute Kind;
die andern, die nicht artig sind,
klopft er auf die Hosen.
Martin Boelitz
Zum Nikolaustag habe ich nicht nur ein kleines Gedicht, sondern auch unser diesjähriges Nikolaus-Plätzchenrezept für Euch.
Viel Spaß beim nachbacken.
Walnuss-Schneebälle*
(*gefunden bei Chefkoch.de)
Zutaten:
240 g | Mehl 182 gr. /KH |
50 g | Puderzucker 50gr/KH |
25 g | Speisestärke 22gr/KH |
160 g | Butter, weich |
20 g | Vanillezucker 20gr/KH |
n. B. | Puderzucker zum Bestäuben |
80 g | Walnüsse |
Zubereitung:
Mehl und Speisestärke in eine Schüssel sieben, den Puderzucker und die weiche Butter dazu geben.
Alles zu einen Teig verkneten. Dieser ist sehr bröselig.
Gehackte Walnüsse dazugeben und noch einmal kurz kneten.
Den Teig mit den Händen zusammendrücken und kleine Kugeln formen.
Auf ein Backblech mit Backpapier legen und etwas Abstand lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Wenn sie warm aus den Ofen kommen mit Puderzucker bestäuben.
Ergibt ca. 60 Stück.
Unsere Berechnung:
Gesamt ca. 275 gr. /KH, bei 60 Stück 4,56 g/KH , 1 Plätzle 0,5 KE
(Gesamtmenge Kohlenhydrate durch Anzahl der Plätzle, Angaben ohne Gewähr)
- Unser Diabetes kommt in die Pubertät– Happy 12 Diaversary - 15/10/2022
- Diagnose Diabetes Typ 1 – schon 10 Jahre her - 15/10/2020
- Das CGM „Dexcom G6“ für Timo - 14/05/2020