
Viele Eltern von Kindern mit Diabetes Typ 1 sind auf einen Pflegedienst in Kindergarten und Schule angewiesen. Oftmals ist es sogar Voraussetzung der Einrichtung, damit das Kind aufgenommen wird. Wenn beide Eltern berufstätig sind, sind sie die Retter in der Not, das das Kind sorgenfrei betreut werden. Doch was passiert wenn der Pflegedienst plötzlich kündigt und die Familie auf einmal alleine da steht?
Vivien und ihrer Tochter Lana ist dies gerade passiert. Und wir können nicht verstehen, dass immer noch Kostendeckung vor dem Kindeswohl steht. Sollte einer Hilfe wissen, kann sich gerne melden, wir leiden alles weiter.
Hallo Ihr Lieben Leser,
uns hat das Schicksal mal wieder eingeholt. Kaum vertraut man jemand, wird man gleich wieder enttäuscht. … Unsere Tochter Lana ist fünf Jahre alt und seit dem zweiten Lebensjahr an Diabetes erkrankt. Wir haben Probleme eine Integrationskraft und Pflegedienst zu bekommen, der unsere Tochter in der Kita versorgt. Nach langer Suche fand sich ein Pflegedienst, der uns unterstützt hat in der Kita. Aber leider hat uns der Pflegedienst gestern ganz plötzlich fristlos gekündigt. Die Kündigung wurde mir am Telefon mitgeteilt und es wurde mir gesagt, dass das ganze Team so beschlossen hat. Es ist das letzte Kitajahr, bevor es mit der Schule losgeht. Mein Mann und ich sind voll berufstätig, wobei mein Mann nur am Wochenende zu Hause ist. Sonst kann unsere Tochter Lana nicht mehr in die Kita gehen. Und ich nicht weiß, wie ich einem fünf jährigen Kind erklären soll, dass sie nicht mehr in die Kita gehen darf. Bitte teilt den Beitrag und gebt es an alle weiter, die Ihr kennt. Danke für Eure Hilfe !!! Eure Vivien und Lana |
Wir drücken Lana und ihren Eltern die Daumen, dass sich bald ein neuer Pflegedienst findet. Und Lana wieder sorgenfrei in den Kindergarten gehen kann.
Die ganze Geschichte könnt Ihr hier im Rhein-Main Extra Tipp nachlesen …
- Projekt Dia Engel - 29/10/2022
- Gestärkt in die Zukunft starten - 05/07/2022
- Unser Weg ins Nordsee-Internat in St. Peter Ording - 18/03/2022