Tipps und Tricks rund um BE/KE – wie berechne oder schätze ich?

blog mütter Diabetes ke be schätzen

Jeder kennt das doch – Essen abwiegen – dann versucht man zu schätzen und schaut wie weit es vom tatsächlichen Gewicht weg ist! Das Auge soll geschult werden. Das schätzen klappt dann irgendwann prima. Aber man entwickelt auch seine eigenen kleinen Tricks damit nicht immer die Waage zum Einsatz kommt. Hier ein paar Beispiele (bitte die Angaben nicht einfach übernehmen, denn jede Schöpfkelle hat einen anderen Durchmesser) 🙂

  • eine Schöpfkelle/Suppenkelle voll mit Spirelli Nudeln hat bei uns immer 2 KE
  • eine Kugel Reis aus dem Eisportionierer hat 0,5 KE
  • ein Esslöffel Kartoffelbrei sind bei uns immer 0,5 KE
  • eine IKEA-Schale voller Flips hat 2 KE
  • eine IKEA-Schale Popcorn im Kino hat 2 KE
  • eine handbreit Banane ist 1 KE
  • eine Handvoll Obst ist 1 KE
  • PIZZA – so viele Brötchen wie auf wie auf ein Stück Pizza passen – pro Brötchen 2 KE –

Habt ihr noch Tipps und Tricks???? Dann schreibt sie doch einfach als Kommentar darunter.

Gast Autor
Letzte Artikel von Gast Autor (Alle anzeigen)

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Antworten

  1. M sagt:

    Mega guter Tipp! Hab ich nie drüber nachgedacht, aber nach kurzem nachdenken ist mir aufgefallen wie gut es passt!

  2. Mara sagt:

    WICHTIG!! DAS SIND NUR GROBE FAUSTREGELN!
    Eine Hühnerei-große Kartoffel = 1KE
    3 Fischstäbchen/Chickennuggets = 1 KE
    Schnitzel in „Frauenhandgröße“ = (pro Seite) 1KE = 2x1KE = 2KE
    10 -12 Trauben/Rosinen/Erdbeeren = 1KE
    1kleiner Apfel = 1KE (normaler Apfel ca. 1½ KE)
    1TL Honig = 1 KE
    2TL Marmelade = 1KE
    10 Gummibärchen = 1KE
    Ein Riegel Schokolade (von einer 100g Tafel!) = 1KE
    2 Bonbons (wichtig! Ggf. Bei den Lieblingssüßis vllt einmal probewiegen ;D) = 1KE

  3. Ein guter Tipp aus der Praxis wenn man ohne Waage unterwegs ist: zu ziemlich alles, was in eine hohle Hand eines Erwachsenen passt, ist auch etwa eine KE. Halbes Brot, eine kleine Kartoffel, eine halbe Banane etc (ausgenommen sind natürlich Zuckerl etc.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.