Tagebuch oder App zur Blutzuckerdokumentation? Und ab wann übernehmen die Kids diese Aufgabe?

Diabetes Kids Blutzucker Tagebuch führen

Bei unserem letzten Elternstammtisch haben wir diesmal sehr intensiv über das Thema Dokumentation der Blutzuckerwerte und ab wann wir diese Aufgabe unseren Kids übergeben können diskutiert.

Es stellte sich dabei heraus, dass die Mehrheit der Eltern recht regelmäßig die Blutzucker-Tagebücher für ihre Kinder führen. Jeder hat dabei so seine Lieblingsmethode diese Informationen zu Papier zu bringen. Die einen nutzen am liebsten die vorgefertigten Tagebücher, die viele Firmen kostenlos zur Verfügung stellen, die anderen schreiben alles in selbstgestaltete Excel-Tabellen und wieder andere nutzen eine der vielen mobilen App Anwendungen. Interessant war, dass Mütter eher das klassische Papier-Tagebuch bevorzugen, und die Väter sich eher für die Technik am PC interessieren und auch einsetzen.

Das klassische Tagebuch hat bei uns ausgedient

Wir haben die ersten Jahre nach Timos Diagnose das klassische Papier-Tagebuch geführt. Gerne auch farbig hinterlegt und alle Verläufe, Aktivitäten, Kohlehydratangaben genau eingezeichnet und dokumentiert. Zusätzlich haben wir noch Timos Insulinpumpe einmal im Monat am PC ausgelesen, so dass wir auch diese Werte optimal auswerten konnten. Doch so nach und nach wurde diese regelmäßige und sehr zeitaufwendige Dokumentation immer weniger und verlor sich irgendwann fast ganz.

Irgendwann haben wir die Möglichkeit einer Handy-App getestet, doch das war so gar nicht nach unserem Geschmack und scheiterte sehr schnell. Und seit wir das FreeStyle Libre für Timo nutzen, speichern wir nun regelmäßig, vor dem nächsten Sensorwechsel, die genauen Verläufe. Für uns ist es ausreichend und auch unsere Diabetesambulanz besteht nicht auf ein Tagebuch in schriftlicher Form.
Was natürlich einmal zu einem kleinen Problem werden könnte, sollte unsere Krankenkasse oder ein anderes Amt schriftliche Tagebücher von uns anfordern. Aber dann finden wir schon eine Lösung, schließlich sind unsere am PC gespeicherten Werte und Daten auch irgendwie in Tabellen übertragbar.

Ab wann können die Kids diese Aufgabe selbst übernehmen?

Wir haben auch sehr ausführlich darüber gesprochen, ab wann wir dies Aufgabe an unsere Kids weitergeben können und sollten. Schließlich sollen sie einmal selbst ihr Diabetes Management in die Hand nehmen und das geht nicht, wenn wir Eltern ihnen alle Aufgaben abnehmen.
Timo ist 9 und hat so noch gar kein Interesse seine Blutzuckerwerte, Kohlenhydrate, Bolus- und Basalangaben in ein Tagebuch einzutragen. Das geht vielleicht zwei Tage gut, aber am dritten Tag hat er es gar nicht mehr auf dem Schirm. Dafür hat er in seinem Alltag gar keine Zeit. Und wir sind der Meinung, mit 9 Jahren muss er auch noch nicht diese Aufgabe übernehmen, aber im Teenageralter werden wir Timo sicherlich diese Aufgabe übertragen. Und egal, für welche Methode des Dokumentierens er sich dann entscheidet, wir werden ihm dabei gerne behilflich sein. Am Anfang.

Wie sieht das bei Euch in der Familie aus? Führt Ihr Tagebuch und in welcher Form? Oder übernehmen Eure Diabetes Kids diese Aufgabe schon selbstständig?

Mandy

Tags: , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.