Schlagwort: typ1

Für viele Eltern: Das Angstwort KETONE

Ketone bilden sich, wenn der Körper den Zuckerspeicher der Leber anzapft, sprich das Fett der Leber wird in Energie umgewandelt. Dabei entsteht ein Abfallprodukt die KETONE. Ketone sind für uns immer ein Alarmzeichen. Man unterscheiden zwischen 2 Arten von Ketonen: Hungerketone (diese entstehen, wenn längere Zeit keine Kohlenhydrate zugeführt wurden) Ketone (aufgrund  Insulinmangel) Wenn man morgens bei…
Weiterlesen

Wenn einem der Boden unter den Füßen fehlt – Verdacht auf Zöliakie Teil 1

Montag, 03.02.2014 – Termin in der Kinderdiabetologie Ludwigsburg. Alles normal. Hba1C hat sich etwas verschlechtert – von 7,2 auf 7,5 – für mich völlig verständlich nachdem wir seit Wochen erhöhte Werte haben wegen ständigen Infekten. Was solls. Wird schon wieder. Dann geht’s zum Doc ins Zimmer. Pumpe wird ausgelesen – normales Geplenkel – dann kommt…
Weiterlesen

Kinder mit Typ1 Diabetes – Allein unterwegs

„Mama heute treffen wir uns alle am Spielplatz….“ Bei diesem Satz überlegt man als Mama eines Diabetes Kind ja gleich. An was muss ich alles denken? Was muss mit? Ich find Timo mit 6 1/2 alt genug auch ohne mich den Nachmittag mit Freunden zu verbringen. Ich will nicht immer als Bewacher dabei sein. Er…
Weiterlesen

Das erste mal Krank – nach der Diagnose Diabetes Typ 1

Wir haben gerade versucht, unseren Alltag wieder in den Griff zu bekommen, Leonie ging wieder in den Kindergarten und ich habe wieder gearbeitet. Der erste Magen-Darm-Virus nach der Diagnose Doch gerade mal nach einer Woche Kindergarten war er da, der Magen-Darm-Virus. Aus den Schulungen wusste ich, dass jede Krankheit den Stoffwechsel unseres Kindes negativ beeinflusst,…
Weiterlesen

Lost in Cologne, oder: nicht jeder hat die Wahl

Gastautor: Heike G. mit Ihrem Sohn Lars, 9 Jahre alt, Diagnose seit Nov. 2010 Im November 2010 landeten wir mit der Diagnose „Insulinabhängiger Diabetes Mellitus (Typ I Diabetes) ohne Komplikationen“ (nie werde ich diesen Wortlaut vergessen und frage mich noch immer, ob Diabetes allein nicht Komplikation genug ist) in der Kinderklinik der Universität Köln. Lars…
Weiterlesen

Blutzuckermessen – ein lästiges MUSS!

Egal ob im Schlaf, im Kindergarten, in der Schule, beim Sport, beim Fernsehen – der Blutzuckerspiegel muss kontrolliert werden. Wir messen i.d.R. alle 2 Stunden + zusätzlich für Sport oder andere „Besonderheiten“ Als Richtwert – ein gesunder Mensch hat Nüchternwert:  bis 100 mg/dl < 5,6 mmol/l 2Std nach dem Essen: bis 140 mg/dl < 7,8 mmol/l…
Weiterlesen

IC, ITC – Insulinpumpentherapie?! Und was es für uns bedeutet…

Was bedeutet IC, ICT, Insulinpumpentherapie …. … Abkürzungen die einem spanisch vorkommen, die man eigentlich gar nicht wissen möchte, gehören ab sofort zum Leben. IC = konventionelle Insulintherapie Hier wird 2 x täglich ein Mischinsulin gespritzt. Das Essen wird entsprechend angepasst. Diese Form ist m.E. ziemlich starr und für Kinder sehr schwierig. ITC = Intensivierte…
Weiterlesen