Schlagwort: teststreifen

Interview mit Frau Prof. Dr. Kuhnle-Krahl – Kinderdiabetologin aus Gauting „Diabetes bei Kindern in Afrika“

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Prof. Dr. Kuhnle-Krahl für die ausführliche Beantwortung unserer Fragen und den Einblick über die Diabetesbehandlung bei Kindern in Afrika und Lagos! Diabetes bei Kindern ist – wie wir alle wissen – nicht gerade einfach zu handhaben. Wir müssen im Alltag auf sehr vieles achten damit unsere Kinder einigermaßen…
Weiterlesen

Wieviel Messplättchen / Teststäbchen pro Quartal?!

Nach einer Unterzuckerung haben wir gelernt, den BZ nach 15 bis 20 Minuten und nach Einnahme von schnellen und langsamen Broteinheiten, nocheinmal zu kontrollieren. Ebenso nach einer Korrektur bei erhöhten Werten, um zu überprüfen, ob diese auch „angeschlagen“ hat. Dazu kommen die üblichen Messungen vor dem Essen, vor/während und nach körperlichen Anstrengungen. So kommen wir…
Weiterlesen

Für viele Eltern: Das Angstwort KETONE

Ketone bilden sich, wenn der Körper den Zuckerspeicher der Leber anzapft, sprich das Fett der Leber wird in Energie umgewandelt. Dabei entsteht ein Abfallprodukt die KETONE. Ketone sind für uns immer ein Alarmzeichen. Man unterscheiden zwischen 2 Arten von Ketonen: Hungerketone (diese entstehen, wenn längere Zeit keine Kohlenhydrate zugeführt wurden) Ketone (aufgrund  Insulinmangel) Wenn man morgens bei…
Weiterlesen