Schlagwort: Messgerät

Timo testet das Contour Next One von Ascensia

Vor ein paar Wochen traf bei uns das neue Contour Next One von Ascensia* ein. Da wir gerade eine FreeStyle Libre Pause einlegten, konnten wir gleich einen ausführlichen Praxistest starten. Wir sind mit der Marke seit der Diagnose vor sechs Jahren vertraut, da wir ausschließlich Blutzuckermessgeräte dieser Firma nutzen. Unser erster Eindruck Das Design ist an seinen…
Weiterlesen

Schwimmbadbesuch mit Insulinpumpe

Bei Temperaturen von über 35° im Schatten gibt es nur eines: Ab ins Freibad, in den eigenen Pool oder an einen Badesee. Der Sprung ins kühle Nass ist für Kinder im Sommer ein Muss. Und bei den derzeitigen Temperaturen kann wohl jeder eine kleine Abkühlung gut gebrauchen. Doch einfach ins Freibad und ab ins Wasser…
Weiterlesen

Endlich Winter – Auf geht’s zum Schlittenberg

Es schneit, es schneit. Endlich fällt der erste Schnee. Darauf hat meine Tochter schon seit Wochen sehnsüchtig gewartet. Ohne Schnee, ist es kein richtiger Winter, so meine Tochter (nun ich bin da anderer Meinung 🙂 ). Sobald also die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, geht es los mit der Vorfreude auf das Spielen und Toben…
Weiterlesen

Phil wird selbständig …. und wie ich es schaffe loszulassen!

Es ist immer das Größte für ein Kind, wenn man ihm sagt: „Hör mal, ich finde du bist alt genug für….“ und das ist auch im Zusammenhang mit Diabetes der Fall. Ich finde, dass es zu einem weitgehend „normalen“ Kinderalltag auch dazugehört, dass das Kind alleine auf den Spielplatz geht oder alleine bei Freunden ist.…
Weiterlesen

Wenn sich die Messtasche in Luft auflöst

Manchmal scheinen sich Dinge einfach in Luft aufzulösen. Keiner weiß warum und keiner weiß wohin. So verkleinern sich die Traubenzuckervorräte unsere Kinder beispielsweise in der Schule ganz von allein. Aber schlimmer noch, ab und an verschwinden auch komplette Taschen/Rucksäcke mit den kompletten Diabetes Utensilien.  Spurlos verschwunden, einfach in Luft aufgelöst. Wenn ich solche Geschichten in…
Weiterlesen

Für viele Eltern: Das Angstwort KETONE

Ketone bilden sich, wenn der Körper den Zuckerspeicher der Leber anzapft, sprich das Fett der Leber wird in Energie umgewandelt. Dabei entsteht ein Abfallprodukt die KETONE. Ketone sind für uns immer ein Alarmzeichen. Man unterscheiden zwischen 2 Arten von Ketonen: Hungerketone (diese entstehen, wenn längere Zeit keine Kohlenhydrate zugeführt wurden) Ketone (aufgrund  Insulinmangel) Wenn man morgens bei…
Weiterlesen