Schlagwort: Hypo

Notfallbox für Schule und Kindergarten

Die Notfallbox ist ein wichtiges Utensil für unsere Kinder in Schule oder Kindergarten. Schnell die Hypohelfer zur Hand und für jeden Erkennbar …

Endlich Winter – Auf geht’s zum Schlittenberg

Es schneit, es schneit. Endlich fällt der erste Schnee. Darauf hat meine Tochter schon seit Wochen sehnsüchtig gewartet. Ohne Schnee, ist es kein richtiger Winter, so meine Tochter (nun ich bin da anderer Meinung 🙂 ). Sobald also die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, geht es los mit der Vorfreude auf das Spielen und Toben…
Weiterlesen

Phil wird selbständig …. und wie ich es schaffe loszulassen!

Es ist immer das Größte für ein Kind, wenn man ihm sagt: „Hör mal, ich finde du bist alt genug für….“ und das ist auch im Zusammenhang mit Diabetes der Fall. Ich finde, dass es zu einem weitgehend „normalen“ Kinderalltag auch dazugehört, dass das Kind alleine auf den Spielplatz geht oder alleine bei Freunden ist.…
Weiterlesen

Schottland ist für mich seit dem Tag traurig und düster … oder wie Phils OMA den Tag der Diagnose erlebte

Der Tag an dem wir erfahren haben, dass bei unserem damals 3,5 Jahre altem Enkelkind Phil, Diabetes Typ 1 diagnostiziert wurde. Wir Großeltern waren zu diesem Zeitpunkt in Schottland im Urlaub. Schottland ist ein wunderschönes Land, aber ich kann dort im Moment noch nicht wieder hinfahren, da die Erinnerung an diesen besagten Tag immer noch…
Weiterlesen

Sommer, Sonne, Unterzucker …

Kaum zeigt sich der Sommer einmal von seiner warmen, angenehmen Seite, schon fällt der Blutzucker unserer Tochter. Eine Unterzuckerung jagt die Nächste. Trotz vermehrter Schleckereien wie Eis oder Früchte ganz OHNE Bolus und trotz einer temporären Basalrate von 60%. Man hat das Gefühl der Blutzucker will sich vor der Sonne verstecken und sucht dabei die…
Weiterlesen

Gegenregulation – wenn der Körper sich bei Unterzuckerungen hilft

Gastbeitrag von Jörg Möller, Typ 1  Diabetiker (www.diabetesinfo.de) Nicht-Diabetiker haben es einfacher: nicht nur, dass deren Körper selber mit einem steigenden Blutzuckerspiegel zurechtkommt (indem er selbstständig die nötige Dosis Insulin ausschüttet), er kann sich auch helfen, wenn der Blutzucker zu sehr abfällt (z.B. wenn man längere Zeit nichts gegessen hat und sich trotzdem körperlich betätigt)…
Weiterlesen

Diabeteswarnhund Vegas – unser Engel auf 4 Pfoten

Gastautor: Heike L. selbst Typ1 Diabetikerin mit Sohn Simon 10 Jahre, Diagnose seit 17.12.2010 mit VEGAS – Hypohund Vom Straßenhund zum Diabeteswarnhund “Was machst Du mit Deinem Hund? Diabeteswarnhund, was ist das denn?” Erstaunt schauen mich Freunde und Kollegen an, wenn ich von meinem Vorhaben berichte, einen Straßenhund zu einem Hypowarnhund auszubilden. Ein solcher Hund…
Weiterlesen

Blutzuckermessen – ein lästiges MUSS!

Egal ob im Schlaf, im Kindergarten, in der Schule, beim Sport, beim Fernsehen – der Blutzuckerspiegel muss kontrolliert werden. Wir messen i.d.R. alle 2 Stunden + zusätzlich für Sport oder andere „Besonderheiten“ Als Richtwert – ein gesunder Mensch hat Nüchternwert:  bis 100 mg/dl < 5,6 mmol/l 2Std nach dem Essen: bis 140 mg/dl < 7,8 mmol/l…
Weiterlesen