Schlagwort: Continous glucose monitoring

Dexcom G 6 – endlich nicht mehr kalibieren und weitere Änderungen

Das CGM kalibrieren ist oft lästig aber auch fehleranfällig. Der neue Dexcom G6 muss nicht mehr kalibriert werden, worauf sich unsere Tochter in der Testphase am meisten gefreut hat.

Wir beantragen ein CGM (Teil 2)

Gastautor: Heike G. mit Ihrem Sohn Lars, 9 Jahre alt, Diagnose seit Nov. 2010 Die Krankenkasse hatte uns also mitgeteilt, sie hätte nun alles und würde unseren Antrag durch den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) prüfen lassen. Knapp zwei Wochen später am 23.12. lag ein Brief im Kasten. Allerdings stand darin kein Wort vom CGM,…
Weiterlesen

Wir beantragen ein CGM (Teil 1)

Gastautor: Heike G. mit Ihrem Sohn Lars, 9 Jahre alt, Diagnose seit Nov. 2010 CGM steht für „Continous Glucose Monitoring“ und bedeutet soviel wie „kontinuierliche Glukosemessung“. Der Gedanke geisterte schon lange durch meinen Kopf. Lars ist schwer einstellbar. Wenn man es genau nimmt, trifft das wohl auf beinahe alle Kinder mit Typ-1-Diabetes zu. Wachstumsschübe, Infekte…
Weiterlesen