
Kaum zeigt sich der Sommer einmal von seiner warmen, angenehmen Seite, schon fällt der Blutzucker unserer Tochter. Eine Unterzuckerung jagt die Nächste. Trotz vermehrter Schleckereien wie Eis oder Früchte ganz OHNE Bolus und trotz einer temporären Basalrate von 60%.
Man hat das Gefühl der Blutzucker will sich vor der Sonne verstecken und sucht dabei die Abkühlung im Keller. Und dort im Keller bleibt er dann auch erstmal und kommt nur sehr vorsichtig wieder nach oben.
Unser Sommerphänomen Unterzucker
Unser Sommerphänomen hat wahrscheinlich mehrere Ursachen bzw. ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren:
- Das Insulin wirkt schneller: Die warmen Temperaturen sorgen für eine stärkere Durchblutung der Haut, so dass das Insulin schnell im Körper aufgenommen wird.
- Der Insulinbedarf verringert sich bei körperlicher Bewegung: Schönes Wetter bedeutet mehr Bewegung, Spiel und Spaß im Freien. Unser Tochter ist den ganzen Tag über am Toben, Fußballspielen oder Schwimmen.
- Der Insulinbedarf verringert sich auch durch ein anderes Essverhalten. Unsere Tochter isst dann lieber Obst und Gemüse. Alles Dinge die kaum Kohlehydrate enthalten.
Was bedeutet das für unser Diabetes Management?
Für uns bedeutet dieses Sommerphänomen, den Blutzucker engmaschiger zu kontrollieren. Ohne zusätzliche Sport-KE geht es nicht aus dem Haus. Die Basalrate der Insulinpumpe wird stark reduziert. So kommen wir mehr oder weniger gut durch den Tag. Aber vor allem in den Nächten zeigen sich dann oft die Schattenseiten der sonnigen Tage. Gerade in der Nacht, wenn sich die Reserven wieder auffüllen, ist die Gefahr einer Unterzuckerung im Schlaf bei unserer Tochter sehr hoch. Leider wacht sie auch bei einem Wert von 40 mg/dl nicht auf, so dass wir uns an besonders warmen und aktionsreichen Tagen mindestens zweimal in der Nacht den Wecker stellen müssen, um den Blutzucker zu kontrollieren und Hypos auszugleichen.
Trotz alledem lassen wir uns vom Unterzucker die gute Laune bei schönem Wetter nicht vermiesen und versuchen die Sommertage in vollen Zügen zu genießen. Und unsere Tochter freut sich über das eine oder andere Eis OHNE Bolus.