
Die Idee
Ende 2019 hatte die 14-jährige Doreen Damaschke aus Duisburg die Idee, die Dia Engel zu gründen. Bei ihrem Vater Thomas Damaschke wurde 2016 durch Zufall im Krankenhaus Diabetes mellitus Typ 2 festgestellt. Thomas Damaschke, in der Diabetes Selbsthilfe tätig, nahm seine Tochter Doreen zu Diabetes Treffen mit, da sie ihr Wissen über Diabetes erweitern wollte. Anfang 2019 gründete Doreen, mit Hilfe ihres Vaters, den Diabetes Kinder und Jugend-Treff Duisburg, die Dia Jugend.
Ende 2019 trat eine Mutter mit dem Wunsch: „Es wäre gut, wenn es einen Ansprechpartner geben würde, wenn die Arztpraxen geschlossen haben und kein Diabetestreffen stattfindet!“ an die Dia Jugend heran.
Doreen ließ diese Frage keine Ruhe und überlegte, wie Betroffene und Angehörige bei Bedarf Unterstützung bekommen können. So entstand die Idee für das Projekt Dia Engel, das es sich seit Anfang August 2019 zur Aufgabe gemacht hat, Ansprechpartner:innen für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen zu sein.
Worum es geht
Das Projekt Dia Engel ist ein bundesweites, ehrenamtliches Projekt, welches zum Ziel hat, kostenlose und nachhaltige Unterstützung am Telefon und im Chat zu geben.
Betroffene mit Diabetes (auch Kinder und Jugendliche mit Diabetes), Angehörige, das soziale Umfeld und Menschen, die Fragen zum Thema Diabetes haben, rufen bei den Dia Engeln an. Themen sind zum Beispiel der Umgang mit Diabetes, Ernährung, Sport & Bewegung, Kinder & Jugendliche mit Diabetes, Psychische Begleiterkrankungen wie Depressionen oder Ängste, Folgeerkrankungen, Anlaufstellen oder Produkte. Priorität hat das Reden über Diabetes. Ein wichtiger Faktor hier ist, mit wem die Anrufenden sprechen.
Das Team der Dia Engel besteht derzeit aus 18 Ansprechpartner:innen am Telefon und im Chat. Diese stehen in direkter Verbindung mit dem Thema Diabetes und sind entweder selbst Diabetiker: innen (Typ 1, Typ 2 oder Typ 3) oder Angehörige (Typ F). Die Nummer bei Diabetes Kummer ist täglich von 10:00 Uhr – 22:00 Uhr geschaltet. Bei Anruf wird den Anrufenden vorweg mitgeteilt, dass die Dia Engel keine medizinische Beratung durchführen. Zusätzlich wurde, vor allem für gehörlose Menschen, ein Chat auf der Website integriert.
Das wollen wir erreichen
Die Dia Engel bieten Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, in einem geschützten Raum über ihre Probleme und Fragen reden zu können. Die Gespräche mit den Dia Engeln sind anonym, das heißt die Anrufer: innen sind geschützt und können offen sprechen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Das Gefühl mit jemandem zu reden, der einem positiv zugewandt ist und Mitgefühl und Sympathie zeigt, bietet Entlastung für die Anrufenden und hilft. Dass die Anrufer: innen bei den Dia Engeln mit Menschen sprechen können, die persönlich oder in ihrem nahen Umfeld Erfahrungen mit Diabetes machen, lässt eine zusätzliche Ebene der (oftmals psychischen) Entlastung bei den Anrufenden entstehen. Hier liegt der Fokus besonders auf dem entgegengebrachten und gegenseitigen Verständnis, dass Menschen mit Diabetes und ihren Angehörigen im Alltag fehlen kann, wenn kein Kontakt zu anderen (Mit-)Betroffenen besteht.
Durch klientenzentrierte Gesprächsführung werden den Anrufern wertvolle Hilfestellungen gegeben, sich selbst zu erkunden und ihre Ressourcen zu stärken. Bei den Dia Engeln haben Hilfesuchende die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Unterstützung durch gegenseitige Hilfe zu erhalten. Durch das offene Ohr der Dia Engel, haben Anrufer: innen die Gelegenheit, sich ihre Probleme von der Seele zu reden. Durch Empathie und Verständnis helfen die Dia Engel dabei, Sorgen zu nehmen oder sie zumindest ein Stück weit zu lindern. Neue Wege können erkannt und Lösungen erarbeitet werden. Die Dia Engel aktivieren Hilfe zur Selbsthilfe betroffener Personen, sowie dem gesamten Umfeld. Durch die Zusammensetzung des Teams aus Menschen mit verschiedenen Diabetes-Typen (Typ 1-2, 3, F), verschiedenen Therapieerfahrungen und unterschiedlichen Therapiemitteln, ist es zusätzlich durch einen kurzen, internen Austausch möglich, den Anrufer: innen mit Fragen und Problemen jeglicher Art, adäquat helfen zu können. Somit ist das Projekt nicht nur auf einen Diabetes-Typen beschränkt, sondern kann allen Interessierten offenstehen.
Außerdem ist es dem Projekt wichtig, eine kritische Lücke in der Versorgung von Menschen mit Diabetes und ihren Angehörigen zu füllen. Durch die lange Erreichbarkeit, auch an Wochenenden und Feiertagen, können Fragen und Probleme von Anrufenden geklärt werden, deren Arztpraxis zum Beispiel gerade geschlossen hat und keine akute Notsituation darstellen. Gleichzeitig bietet das Projekt den Anrufer: innen seelische Entlastung, die bei einem kurzen Arztgespräch einmal pro Quartal, gegebenenfalls zu kurz kommt. Prävention und Diabeteswissen wird nachhaltig gefördert.
Zusammengefasst haben die Dia Engel folgende Aufgaben und Ziele
- Möglichkeit Probleme anonym, in einem geschützten Raum besprechen
- Bietet Entlastung durch Gespräche und Verständnis
- Erfahrungsaustausch
- Bietet Unterstützung durch gegenseitige Hilfe
- Sorgen werden genommen oder gelindert
- Neue Wege und Lösungen werden erarbeitet
- Hilfe zur Selbsthilfe
Fachlich unterstützt wird das Projekt Dia Engel durch eine Rechtsanwaltskanzlei für Medizinrecht, einem Facharzt für Diabetologie, einer Diabetesberaterin, einer Psychologin, einer Heilpraktikerin für Psychotherapie (Hilfe für Eltern), einer Fitness- und Ernährungsberaterin (ganzheitlicher Diabetescoach) und einem Podologen. So können auch fachliche Fragen adäquat beantwortet werden. Am Ausbau der fachlichen Unterstützung wird weitergearbeitet. Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt durch Mitgliedschaften des gemeinnützigen Vereins Dia Engel e.V. Diverse Firmen unterstützen das Projekt durch Verteilen von Visitenkarten und Aufhängen von Plakaten der Dia Engel. Die Telefonanschlüsse werden kostenfrei von einem großen Telekommunikationsunternehmen zur Verfügung gestellt. Monatlich und nach Bedarf finden Zoom-Meetings zum Austausch und Besprechen von Abläufen innerhalb des Teams statt. Hier findet nach Bedarf ein kollegialer Fallaustausch statt.
Kontakt
Telefon: 0203 – 73 88 54 21
E-Mail: info@diaengel.de
Internet: diaengel.de
Unsere Gastautoren schreiben aus Ihrem Leben mit der Diabetes Typ 1 Erkrankung ihrer Kinder. Wir freuen uns, über jeden ganz besonderen Gastbeitrag.
Schreibt doch einfach mit!
- Projekt Dia Engel - 29/10/2022
- Gestärkt in die Zukunft starten - 05/07/2022
- Unser Weg ins Nordsee-Internat in St. Peter Ording - 18/03/2022
Tags: Dia-Engel, diabetes, Diabetes Engel, Hilfe bei Diabetes, selbsthilfe, Sorgentelefon, Unterstützung per Telefon