Was machen wir mit einer abgelaufenen Notfallspritze?

Notfallspritze Glucagen Hypokit Kinder diabetes

Nun man kann sie zum einen an die Kinderdiabetologie „spenden“, damit dort Eltern von neumanifestierten Kindern geschult werden können, oder man kann sie auch mal selbst wieder zur Probe nutzen, um im Fall das Falles schnell und richtig handeln zu können. Jeder von uns hat mindestens eine Glucagon Notfallspritze zu Hause. Und wir finden schadet nicht, wenn man sich die richtige Anwendung von Zeit zu Zeit wieder vor Augen führt.

Anwendung der Notfallspritze (GlucaGen Hypokit)

Wir lagern unsere Notfallspritzen im Butterfach im Kühlschrank, gleich neben dem Insulin. Uns wurde erklärt, dass wir das Notfallkit nach dem Verfallsdatum nicht mehr nutzen sollen. Man kann es natürlich auch ungekühlt lagern, aber dann verkürzt sich das Verfallsdatum auf 18 Monate. Wir haben in unseren Diabetesalltag (über 6 Jahre) noch nie diese Spritze einsetzen müssen und hoffen natürlich das dies auch so bleibt.

Notfallspritze Glucagen Hypokit Kinder diabetes

Und so sieht das GlucaGen Hypokit geöffnet aus. In der Innenseite des Deckels findet sich eine leicht verständliche bebilderte Anleitung, so dass auch Laien jederzeit die Spritze anwenden können. Das Set besteht aus einer mit einem Lösemittel vorgefüllten Spritze und einer Ampulle mit Glukagon-Pulver.

Notfallspritze Glucagen Hypokit Kinder diabetes

Und so einfach geht’s:

1. Das Lösemittel in der Spritze in die Ampulle mit dem Glukagon-Pulver spritzen.

2. Ampulle schwenken, um das Pulver im Lösemittel komplett aufzulösen.

3. Nach optimaler Durchmischung die Flüssigkeit in der Ampulle zurück in die Spritze ziehen.

 

Notfallspritze Glucagen Hypokit Kinder diabetes

Wohin setzt man die Notfallspritze am besten?

otfallspritze Glucagen Hypokit Kinder diabetes

Die Spritze wird dann umgehend in den Muskel oder in das Unterhautfettgewebe gespritzt. Am besten in den Oberschenkel und im 45 Grad Winkel. (Auch durch die Kleidung anwendbar.)
Bitte beachtet, dass bei Kindern unter 25 kg nur die Hälften der Glukagon-Spritze ausreicht. Bitte wendet die Notfallspritze auch nur bei schweren Unterzuckerungen mit Bewusstlosigkeit an, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.

Wie wirkt die Notfallspritze?

Das Glucagon in der Notfallspritze ist ein Hormon, welches in der Leber wirkt und dort den gespeicherten Zucker direkt ins Blut übergibt. So wird der Blutzucker schnell erhöht und die Unterzuckerung behoben. Um nachfolgende Unterzuckerungen vorzubeugen, solltet ihr danach gleich noch etwas Süßes (Saft, Traubenzucker, Gummibärchen) dem Kind geben, da die Leber sich den Zucker in die Speicher wieder zurückholt.

! Wichtiger Hinweis:
Dieser Blogbeitrag soll Euch kurz aufzeigen, wie eine Notfallspritze funktioniert. Bitte informiert Euch auch direkt bei Eurem Diabetes-Team und besprecht die individuellen Gegebenheiten.

Kathy

Tags: , , , , , , , , ,

Eine Antwort

  1. andera sagt:

    Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. WIr haben die Spritzen immer in der Apotheke abgegeben.
    Beim nächsten Mal machen wir das auch.
    LG
    Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.