
Seit ein paar Monaten gibt es die offizielle App zum FreeStyle Libre im Google Playstore (LibreLink).
Jetzt gibt es gerade für uns Eltern eine interessante Erweiterung dazu. Die App LibreLinkUP.
Die neue Zusatz-App ermöglicht es, dass wir immer und überall den aktuellen Gewebezuckerwert unserer Kinder im Auge behalten können. Für manche Kinder (gerade Teenies) sicherlich nicht gerade die Wunschvorstellung. Doch für uns Eltern, gerade von Grundschulkindern, die langsam aber sicher ihren Weg in die Selbstständigkeit (auch mit Diabetes) machen, kann es eine unheimliche Hilfe sein.
Welche Blutzuckerwerte hat mein Kind?
Sitzen wir doch sehr oft Zuhause oder in der Arbeit und machen uns Gedanken über den Blutzucker unserer Kinder. Gerade wenn sie den Schulalltag alleine meistern oder alleine mit Freunden unterwegs sind. Wir versuchen loszulassen, doch etwas Angst und Sorge begleitet uns doch in Gedanken immer. Mir persönlich geht es schon manchmal besser, wenn ich Leonies Blutzuckerwerte kenne und weiß, dass alles in Ordnung ist.
Bis jetzt haben die Blutzuckerwerte immer etwas umständlich ausgetauscht. Was für Leonie doch mit etwas (ungeliebten) Zusatzaufwand verbunden war. Und alles was mehr Aufwand bedeutet, ist für Kinder oftmals einfach zu viel. Sie wollen ja schon ungerne das Spielen nur wegen dem Blutzuckermessen unterbrechen und dann auch noch mit dem Handy immer Mama informieren, klappte deswegen leider nicht immer.
Die neue App LibreLinkUp als Beruhigung für uns Eltern
Da wir für unsere Tochter seit fast 2 Jahren die FreeStyle Libre Sensoren nutzen, ist die neue App (LibreLinkUp) für uns wirklich eine willkommene Lösung. Mit dieser neuen Zusatz-App werden die von unserer Tochter (mit dem Smartphone & der App LibreLink) gemessenen Gewebezuckerwerte direkt auf unsere Handys weitergeleitet. Ohne das sie zusätzlich noch etwas in eine App eintragen muss. Mit dem Handy scannen und Mama sieht gleich, wie es um ihre Werte steht.
Und so einfach geht’s:
❖ Euer Kind hat ein Smartphone mit Android Betriebssystem. Ihr installiert die App LibreLink auf dem Smartphone Eures Kindes.
❖ Dann installiert ihr die App LibreLinkUp auf Eurem Handy und richtet Euch ein neues Konto ein.
❖ Nun könnt ihr Euch über die App LibreLink, auf dem Smartphone Eures Kindes, zum Herstellen einer Verbindung einladen.
❖ Jetzt müsst ihr nur noch die Einladung annehmen und schon bekommt ihr immer automatisch die mit dem Handy gescannten Werte auf Euer Hand weitergeleitet.
Unsere Erfahrungen mit der App: LibreLinkUp
Wir durften diese Zusatz-App bereits testen. Für Leonie ist es nicht mehr Aufwand und ich habe so immer ihre Werte auf dem Handy zur Verfügung, ganz automatisch. In der Schule können wir die App leider nicht testen, da dort Handys nicht erlaubt sind. Aber beim nächsten Schulausflug ist sie aber definitiv dabei. So kann ich bei extremen Werte doch eingreifen und durch einen Anruf oder eine SMS nachfragen oder schnell Rat und Hilfestellung geben.
So wie wir es bereits jetzt machen, wenn sie bei ihren Freunden alleine unterwegs ist. Nicht alle Gasteltern sind geübt im Umgang mit dem Diabetes und schätzen diese Unterstützung aus der Ferne schon sehr. Und mich, mich beruhigt es ungemein, wenn ich so immer wieder einmal einen Blick auf die Werte werfen kann, ohne ständig bei Leonie nachzufragen, wie sind deine Werte? Ist alles in Ordnung?
Es ist zwar nur eine kleine App, aber sie hat unseren Diabetes-Alltag (gerade am Nachmittag) etwas relaxter gemacht. Ich sitze nicht unruhig zuhause, weil ich nicht weiß wie Leonies Werte sind und Leonie freut sich, dass sie nicht mehr so oft auf ihre Werte angesprochen wird.
Hier geht’s zur App LibreLinkUp im Google Play Store …
5 Antworten
Guten Morgen!
Warum gibt es diese App denn nur für Android? Wir hätten sie auch gerne ausprobiert, leider ist dieses System nicht für IOS verfügbar.
Der Sensor von Abott ist jedenfalls für uns eine Erhöhung der Lebensqualität.Als Mutter einer 11 jährigen mit DM1 bin ich ohnehin rund um die Uhr mit den Werten beschäftigt, ein Leben mit DM1 ist eben eine tägliche Herausforderung.
Hallo,
leider gibt es die App derzeit nur für Android Handys. Da Apple (iPhone) leider das NCF nicht freigibt, und das benötigt man leider dafür. Doch von Abbott habe ich gehört, dass Sie im Moment auch an einer App für iPhones arbeiten.
LG
Vielen dank für den tollen tip mit der app.
Ich habe eine frage dazu. Wenn wir mit dem handy scannen, geht es dann mit dem original scanner parallel? Andersrum geht es ja leider nicht.
Ihr könnt beides Nutzen. Die App und das zum Sensor dazugehörige Lesegerät. Allerding muss auch die App innerhalb der ersten Stunde nach dem Setzen des Sensors aktiviert werden. Sonst funktioniert sie leider nicht.
LG
Super Sache. Habe die App gleich mal auf mein Handy geladen. Leider müssen wir nun warten bis wir einen neuen Sensor aktivieren, da wir die App noch nicht nutzen können, so zwischendrin.