
Als wir im Sommer nach der Diagnose Diabetes Typ1 das erste Mal mit Freunden im Garten gegrillt haben, hätte ich nie gedacht, dass das solche Auswirkungen auf den Blutzucker unserer Tochter haben wird. Dabei waren wir uns unserer Sache so sicher. Fleisch, Salate, Gemüse alles hat ja keine bzw. kaum KE. Wir dachten super, müssen wir heute mal wenig Berechnen und nur wenig Insulin spritzen.
Doch so einfach wie wir dachten, war es dann doch leider nicht. Das „böse“ Erwachen kam in der Nacht. Extrem hohe Blutzuckerwerte, die wir uns nicht wirklich erklären konnten. Wir hatten doch alles richtig gemacht. Heute wissen wir, wir haben das Berechnen der sog. Fett-Protein-Einheiten (kurz FPE) vergessen.
FPE schon wieder so ein Fremdwort. Ich kann mich gar nicht erinnern, ob wir das bei den Schulungen im Krankenhaus gelernt haben.
Um uns also nach einem tollen Grillabend nicht die Nacht mit hohen Werten verderben zu lassen, müssen wir wohl oder übel diese Fett-Protein-Einheiten und die dafür notwendige Insulinmenge berücksichtigen. Vor allem die Steaks und Bratwürste wirken sich enorm auf den Blutzucker unserer Tochter aus. Von Kräuterbaguette mag ich gar nicht erst sprechen.
Also heißt es für uns: Zuzüglich zu den Kohlehydraten müssen wir auch die FPE berechnen.
Wie ihr das Ganze berechnet, könnt Ihr beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Diabetes Hilfe nachlesen.
Doch wir dürfen die Insulinmenge für die berechneten FPE nicht gleichzeitig mit dem „normalen“ Essensbolus abgeben. Denn Grillwürstchen und Co. lassen den Bluzucker sehr verzögert ansteigen. Da unsere Tochter eine Insulinpumpe hat, ist für uns das verzögern des „extra“ Bolus über mehrere Stunden kein Problem.
Das Berechnen ist alles in allem manchmal eine kleine Wissenschaft für sich. Und ich muss gestehen, es klappt nicht immer. Bei verpackten Lebensmitteln wie dem Kräuterbaquette funktioniert die Berechnung ganz gut. Die Fett und Eiweiß Angaben werden ja auf der Verpackung mitgeliefert. Aber bei Grillfleisch und Würstchen vom Metzger steht ja nichts drauf.
Mittlerweile haben wir unsere Erfahrungswerte gesammelt und schätzen oft nur noch, aber wie schon gesagt, das funktioniert nicht immer einwandfrei.
Stehen Eure Kinder nach einem Grillabend mit erhöhten Blutzuckerwerten auf oder haben in der Nacht sehr hohe Werte, dann kann das also auch an dem fehlenden Insulin für Eiweiß und Fett gelegen haben.
Doch wenn ihr noch nie FPE einberechnet habt, dann tastet auch anfangs lieber vorsichtig heran. Auch unsere Tochter braucht nicht die volle berechnete FPE. Meist reicht bei uns schon die Hälfte. Aber das sind unsere ganz persönlichen Erfahrungswerte. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, sprecht auch mal mit eurer Diabetes Ambulanz darüber. Hier kann Euch sicher geholfen werden.
Eine Antwort
[…] Kinder mit Typ1 Diabetes […]