
Vor einiger Zeit sind wir beim Stöbern durch den Google Play Store auf eine spezielle Diabetes App für Kinder gestoßen. Die App namens „Mission T1D“ wird von der Firma Sanofi Diabetes kostenlos angeboten. Die App soll laut Beschreibung Kinder spielerisch dabei unterstützen ihr Wissen bezüglich Diabetes Typ1 zu vertiefen. Als Teil des Spiels, also ganz nebenbei, sollen so praktische Informationen rund um die Erkrankung auf kindgerechte Weise vermittelt werden.
Das Diabetes-Spiel „Mission T1D“ spielt in einer Schulumgebung. Es erinnert an ein bei Kindern häufig sehr beliebtes „Jump-and-Run“ Spiel, bei dem der Spieler durch die verschiedenen Level rennen und verschiedene Hindernisse überspringen muss. Während der Spieler so durch die Level agiert, muss er dabei möglichst viele Sterne einsammeln. Um das nächste Level freizuschalten, können die Kinder am Ende eines jeden Spiels ein kleines Lehrvideo über Typ1 Diabetes im Alltag ansehen. Daneben werden auch immer wieder innerhalb der einzelnen Spiellevels wichtige Informationen rund um die Diabetes Typ1 Erkrankung eingeblendet. Das im Spiel angesammelte Wissen können die Kinder zum Schluss dann noch in einem interaktiven Quiz testen.
In unserer heutigen digitalen Zeit finde ich es eine interessante Möglichkeit Kindern viele Informationen spielerisch rund um den Typ1 Diabetes zu vermitteln. Nicht nur ältere Kinder können damit ihren Spaß haben. Auch die kleinen können gemeinsam mit Mama und Papa durch die Levels jagen und dabei was „lernen“. Und vielleicht ist es auch eine Möglichkeit Klassenkameraden oder Freunden von Jugendlichen die Krankheit etwas näher zu bringen.

Jump & Run durch das Spiel. Es gilt dabei so viele Sterne wie möglich einzusammeln

Informationen rund um Typ1 Diabetes werden während des Spiels eingeblendet

Am Ende jeden Levels kommt ein informatives Video – Hier: Was ist Typ1 Diabetes
Rezession „Mission T1D“
Nachdem wir die App entdeckt hatten, wollte meine Tochter sie selbstverständlich gleich auf ihrem Handy installieren und austesten. Sie hat mittlerweile das Spiel schon mehrmals durchgespielt. Gerne auch mal während der Wartezeit in der Diabetesambulanz. Ihre ganz persönliche Meinung zum Spiel hat sie hier kurz zusammengefasst:
„Ich mag das Spiel. Ich finde daran gut, dass ich dabei noch vieles über Diabetes erklärt bekommen habe. Es macht Spaß durch die Level zu laufen und dabei die Sterne einzusammeln. Man merkt gar nicht, dass es gar kein richtiges Spiel ist, sondern etwas zum Lernen. Mir gefallen die Videos am Ende eines jeden Spiels sehr gut. Es ist gar nicht langweilig.“
Also von unserer Tochter bekommt die Diabetes-App einen Daumen hoch. Wer also Lust hat, das Spiel einmal auszutesten für den haben wir die entsprechenden Links unten eingefügt. Viel Spaß also beim Spielen und gleichzeitig informieren über Diabetes Typ1.
➟ Downloads
Hier könnt Ihr die App kostenlos herunterladen:
****
Noch ein paar Infos: Das Spiel kann offline gespielt werden. Es ist kostenlos und sammelt keine persönlichen Daten der Kinder, um diese unternehmerisch auszuwerten.
Eine Antwort
Danke für den tollen Tipp. Unser Sohn findet die App cool.
LG Nicole