Mehr Drama Baby – Einschaltquote vor Aufklärung

einschaltquoten vor Aufflärung diabetes im fernsehen

Immer wieder lesen wir Berichte über Typ1 Diabetes bei Kindern. Gerade zum vergangenen Weltdiabetestag waren die Zeitungen voll davon. Auch für das Fernsehen wird das Thema immer interessanter. Doch leider oft mit gefährlichen Halbwissen oder so kontraproduktiv das man das Grauen bekommt und einem dabei die Haare zu Berge stehen.

Letzte Woche landete dann auch eine Anfrage einer TV Produktion in unserem Emailpostfach. Laut Anschreiben sind verschiedene kleine Filme zur Aufklärung der Krankheit Diabetes Typ 1 bei Kindern geplant. U.a. wurde nach einem Kind gesucht, dass Erfahrungen mit der neuen Medtronic 640 G Insulinpumpe hat. Da Timo ja seit neuestem diese Pumpe trägt und wir gerne zur richtigen Aufklärung beitragen wollen, habe ich Interesse an die Produktionsfirma signalisiert.

Es folgte ein erstes und letztes Telefonat. Mir kamen schon nach den ersten 5 Minuten erste Zweifel, ob es hierbei wirklich um Aufklärung, wie wir sie verstehen, gehen soll. Nach Abklärung der Eckdaten wie lange Timo schon Diabetes Typ 1 hat und wie er mit Insulinpumpe behandelt wird, kamen schon die ersten Fragen nach der „DRAMATIK“. Denn die verkauft sich im Fernsehen nun mal besser! Ich war geschockt. Mit Drama und überzogenen Geschichten kann und will ich nicht dienen. Ich tue mir und allen anderen betroffenen Eltern keinen Gefallen damit, die Krankheit unserer Kinder mit Dramatik auszuschmücken und mit Lebensgefahr in Verbindung zu bringen. Und erst recht nicht für irgendeine TV Produktionsfirma. Solche negativen, frei erfunden, auf Dramatik ausgerichteten Berichte, erschweren unseren Kindern nur ihr Leben. Denn genau solche Berichte werden von Erziehern, Lehrern oder anderen Betreuern regelrecht aufgesaugt. Solche Berichte sorgen dafür, dass unsere Kinder tagtäglich mit Ausgrenzung in Schulen und Kindergärten, Vereinen, etc. zu kämpfen haben. Sie schüren Ängste, die so einfach nicht wahr sind. Aber Hauptsache die Einschaltquote stimmt. Pfui – Schämt Euch.

Die von mir angedachte Mithilfe zur Aufklärung über Insulinpumpen bei Kindern entpuppte sich eher als Tragödie. Und in dieser spiele ich definitiv nicht mit.

Wir haben dieses Thema unter uns Blog – Mamis besprochen und wir sind alle derselben Meinung. Wir finden es bestürzend, dass heutzutage nur die große Dramatik im Fernsehen zählt. Das Einschaltquoten mehr interessieren, als echter wahrer Journalismus. Diese Geschichte zeigt uns, dass wir weiter unseren Weg der Aufklärung, auch mit diesem Blog gehen werden wie bisher. Und auf diesen verlogenen Boulevard Journalismus können wir gerne und getrost verzichten.

Wir können auch nur allen raten, glaubt bitte nicht diesen schlecht recherchierten , auf Dramatik ausgelegten Fernseh- und Zeitungsberichten zu diesem Thema. Informiert Euch lieber aus erster Hand und sprecht direkt mit den Betroffenen.

Mandy

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Antworten

  1. Claudia sagt:

    Hallo Mandy! Die Artikel und Fernsehfilme sind oft wirklich schlecht. Ich hoffe, es findet sich keiner für die Dramatik, nur weil er schon immer mal ins Fernsehen wollte. Das Motzgurke -Tv hebe ich mir für später auf und lasse es meine 12jährige auf Richtigkeit überprüfen 🙂
    Liebe Grüße vom Deich
    Claudia

  2. janina sagt:

    ich finde es gut gemacht

  3. Silvia Baitinger sagt:

    Hallo Zusammen, also wir haben zum Glück eine ganz tolle Erfahrung mit einem Fernsehteam gemacht. Wir wurden vom SWR für die Kika-Sendung „Motzgurke“ angefragt, ob unsere Tochter Jule (14 Jahre) zum Thema „wenn eine Krankheit nie mehr weggeht“ mitmachen möchte. Wir haben einen tollen Tag mit dem gesamten Team bei uns zuhause erlebt, die Mitarbeiter waren total nett und einfühlsam und das Ergebnis wurde im August ausgestrahlt und es war ein kurzer, völlig „dramatikfreier“, aber doch informativer Beitrag zu Diabetes und der omnipod-Pumpe daraus. Also es geht zum Glück auch anders 🙂

    Hier der link zu dem Beitrag: Beginnt bei ca. Minute 16:34
    https://www.youtube.com/watch?v=B9Chxt7N1A4&feature=share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.