
Direkt nach der Diagnose, waren wir noch etwas überfordert mit Essen schätzen, Essen berechnen. Es fehlten einfach die Erfahrungswerte, wir hatten schlichtweg gar keine. Wenn wir unterwegs waren, habe ich deshalb eine Zeitlang meine normale Küchenwaage mitgeschleppt. Nicht unbedingt handlich und bequem. Aber ganz ohne habe ich mich in dieser Zeit einfach nicht aus dem Haus getraut.
Irgendwann bin ich dann in einem Internetshop auf eine digitale Löffelwaage gestoßen. Klein, handlich, passt in jede Handtasche. Von da an, war die Löffelwaage unser ständiger Begleiter. Doch irgendwann wurden wir sicherer im Schätzen und die Waage ist zu den anderen in die Küchenschublade gewandert, wo sie dann auch für einige Zeit geblieben ist. Bis vor ein paar Tagen, da habe ich sie wieder hervorgeholt.
Denn in letzter Zeit haben wir verstärkt Probleme mit viel zu hohen Blutzuckerwerten, besonders wenn wir das Essen nur geschätzt haben. Zu Hause wiegen wir das meiste ab, und da haben wir diese Probleme nicht. Also darf die Löffelwaage von nun an wieder ihre Dienste aufnehmen. Wir werden in nächster Zeit also erstmal die Pommes schätzen und dann mit der Löffelwaage nachwiegen. Mal sehen, wie gut wir schätzen können und wann die Waage dann wieder in der Küchenschublade verschwinden darf.
Eine Antwort
wir haben eine Kosmetikwaage, 12 x 12 cm, diese passt auch in die Handtasche….