Autor: Gast Autor

Wenn auch der Sohn plötzlich einen Blutzucker von 400 mg/dl (22,2 mml/l) hat

Gastbeitrag von Beate, mit Lukas 11 Jahre Diabetes seit Ostern 2016 und Anna-Lena 8 Jahre Diabetes seit 2011 Wir haben zwei Kinder von denen unsere Jüngste 2011 im Alter von 4 Jahren an Diabetes Typ1 erkrankt ist. Wir kommen mit der Krankheit gut zurecht und beide Kinder nutzten ihre Vor- und Nachteile geschickt aus. Lukas…
Weiterlesen

Endlich eine Insulinpumpe für Lara …

Gastbeitrag von Marion mit Tochter Lara 13 Jahre Unsere Lara hat mit 9 Jahren Diabetes Typ1 bekommen. Und am Anfang haben wir mit Pen gespritzt. Wir sind damit gut zurechtgekommen, aber mit 11 Jahren äußerte Lara den Wunsch nach einer Insulinpumpe. Bei unseren regelmäßigen Besuchen in unserer Selbsthilfegruppe haben wir uns mit den anderen Eltern über deren Erfahrungen…
Weiterlesen

Plötzlich ein Kind mit Diabetes an der Schule …

Gastbeitrag von Angela S. Grund-/Hauptschullehrerin und selbst Mutter einer Typ1 kranken Tochter (Diagnose seit August 2012) Ich bin Grund- und Hauptschullehrerin und wurde im Juli 2012 mit der Situation konfrontiert, dass einer der Schüler in der 4. Klasse, in der ich einige Fächer unterrichtete, die Diagnose Diabetes Typ1 bekam. Zunächst kreisten Gedanken in meinem Kopf: „Ausgerechnet…
Weiterlesen

Leckere Weihnachtsmuffin – mit 0 KE/BE

Gerade die Adventszeit ist eine Zeit der vielen Naschereien. Egal ob Plätzchen, gebrannte Mandeln, Schoko-Nuss-Berge oder besondere Weihnachtsmuffins. Wer für Weihnachten noch ein paar leckere Muffins für die Familie backen möchte, hier ist noch ein Rezept von Heike. Die Muffins sind nicht nur lecker, sondern müssen auch nicht berechnet werden. Heikes Weihnachtsmuffin-Rezept ganz ohne KE/BE:…
Weiterlesen

Wenn der Pflegedienst nicht mehr hilft …

Viele Eltern von Kindern mit Diabetes Typ 1 sind auf einen Pflegedienst in Kindergarten und Schule angewiesen. Oftmals ist es sogar Voraussetzung der Einrichtung, damit das Kind aufgenommen wird. Wenn beide Eltern berufstätig sind, sind sie die Retter in der Not, das das Kind sorgenfrei betreut werden. Doch was passiert wenn der Pflegedienst plötzlich kündigt…
Weiterlesen

Kinder- und Jugendtag in Bad Mergentheim – Vielen Dank für die tollen Workshops

Der Kinder- und Jugendtag in Bad Mergentheim gehört seit Diagnose zu einem festen Programmpunkt für uns! Das Besondere in diesem Jahr war die Einladung der Klinik an uns einen Workshop für die Eltern zu gestalten. Da mussten wir natürlich nicht lange überlegen. Kathy und ich haben diese tolle Aufgabe übernommen. Unser Thema „Eltern helfen Eltern…
Weiterlesen

Heute ist kein guter Tag für Phil …

Das Leben in unserem Haus erwacht morgens um 5:45 Uhr! Ich bin meist die Erste – gefolgt von unserem großen Sohn Ben, mein Mann und und kurze Zeit darauf Phil. Die Einzige die morgens lange schläft ist Evy – unser Hund. Phil war schon morgens komisch. Der Blutzucker war in Ordnung. Phil schlägt normalerweise morgens…
Weiterlesen