
Eine meiner schwierigsten Aufgaben nach der Diagnose: Wie erkläre ich das alles meinem Kind? Wirklich keine leichte Aufgabe, vor der wir Eltern dastehen. Und je jünger das Kind, umso schwerer kann es sein, die richtigen Worte zu finden.
Wie erklärt man kindgerecht, dass das Kind von nun an täglich mehrmals mit dem Pen Insulin spritzen muss? Dass es sich mehrmals täglich in den Finger piksen muss, um seinen Blutzuckerwert zu bestimmen? Dass es jetzt nicht mehr einfach so etwas essen kann? Und vieles, vieles mehr.
Kinderbücher können dabei helfen:
In dieser Situation können Euch spezielle Kinderbücher zum Thema Diabetes behilflich sein.
Und so ein Kinderbuch möchten wir Euch heute vorstellen: Diabetes – Marie, du schaffst das!
Ein kleiner Auszug: Marie geht in die 2. Klasse und ist seit einiger Zeit immer sehr durstig, müde und lustlos. Sie hat keine Lust mehr auf ihr so geliebtes Schwimmtraining. Eine Untersuchung beim Kinderarzt bringt die Diagnose: Diabetes Typ 1.
Marie lernt in diesem Buch, was sich in ihrem Alltag aufgrund der Krankheit verändert – und was nicht. Ebenso müssen ihre Eltern sehr viel lernen. Auch die Lehrerin, ihre Mitschüler und ihr Schwimmtrainer unterstützen sie dabei. Und schon bald weiß Marie: Auch mit Diabetes ist das Leben schön. Sie muss nicht auf ihr geliebtes Schwimmtraining verzichten.
Erschienen ist das Buch im Marbus-Verlag (ISBN 978-3-86321-106-6)