Tag X rückt näher….. Zöliakiewerte-Nachbestimmung

zöliakie untersuchung kind diabetes

19.9.2014 – Termin zur Blutabnahme und Nachbestimmung der Zöliakiewerte! Dann 1 Woche auf das Ergebnis warten…..

Ich bin vorbereitet. Nach dem extremen Schock im Februar habe ich mich viel mit Zöliakie, Gluten, Nahrungsmitteln, Restaurantbesuche und dem ganzen „Mist“ drumrum auseinandergesetzt. Ich bin sofort in die Facebook-Gruppe „Zöliakie-Austausch“ eingetreten und haben dort viel erfahren, ebenfalls bin ich in diversen Gruppen mit Rezepten vorallem „Backen“ – das ist wohl dann meine neue Freizeitbeschäftigung. Bereits erste Anschaffungen getätigt und meinen Fast-Frieden mit der zusätzlichen Belastung geschlossen.

Warum wir die Werte nachbestimmen lassen? Warum wurde nicht sofort eine Biopsie gemacht?
Der Gastro-Spezialist hat uns dazu geraten. Im Zusammenhang mit Typ1 Diabetes gibt es ein sog. Immunphänomen – dieses lässt den IGA und IGG-Wert kurzfristig in die Höhe schießen und KANN sich wieder normalisieren. Das kommt allerdings sehr selten vor. Damit wir aber Phil eine vorzeitige Biopsie ersparen und er keinerlei Anzeichen wie z.B. Durchfall, Bauchschmerzen, Blähbauch, Blähungen, Gewichtsverlust, Gedeihstörungen usw. aufweist, riet er uns ein paar Monate zu warten. Gut dann warten wir….. Ich tat mich anfänglich emotional unglaublich schwer Phil weiterhin „normal“ zu ernähren. Schließlich steht eine Diagnose im Raum, die den Darm zerstört und zu Darmkrebs führt. Dieses Wissen macht es einem sehr schwer ihm die krankmachenden Lebensmittel zu geben. Allerdings ist es wichtig, bis zur Biopsie KEINE glutenfreie Ernährung einzuführen, da sich der Darm wieder regeniert und somit keine gesicherte Diagnose gestellt werden kann. Hätte Phil jetzt in dieser „Übergangsphase“ Symptome bekommen, hätte man die Biopsie sofort durchgeführt und natürlich nicht weiter gewartet.

Wenn ich davon ausgehe, dass zwar Zöliakie bei Typ1 Diabetes gerne dazu kommt – es trotzdem im Verhältnis aber nicht sooooo häufig vorkommt und wir dieses Los nun trotzdem gezogen haben, gehe ich nicht davon aus, dass wir solches Glück haben, dass das sog. Immunphänomen bei uns zum Tragen kommt und die Blutergebnisse für uns positiv ausfallen.

Ich wollte mir keine Hoffnungen machen und ertappe mich nun doch….. ich habe Hoffnung!

Gast Autor
Letzte Artikel von Gast Autor (Alle anzeigen)

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.