
Gastbeitrag von Melanie F. mit Sohn Benjamin 6 Jahre (Diabetes seit Dez. 2011)
Als ich im Januar meinen Gastbericht über unser Problem des nächtlichen Einnässens bei hohen Werten geschrieben habe, hätte ich nie gedacht, dass ich so viel Zuspruch erhalte. Ich habe das erste Mal erlebt, dass wir mit diesem Problem nicht alleine sind. Das tat mir unheimlich gut. Ich danke Euch dafür.
Gerne würde ich heute berichten, dass sich das Einnässen bei Benjamin in Luft aufgelöst hat, das ist aber leider noch nicht so. Aber wir sind auf dem richtigen Weg.
Was ich mir als erstes zu Herzen genommen habe, ist dem ganzen „Problem“ nicht so viel Bedeutung zu geben. Ich habe versucht, den Druck aus der Sache herauszunehmen. Es war nicht immer einfach, doch es tat uns und vor allem Benjamin sehr gut.
Unser Kinderarzt hat uns dann eine sogenannte Klingelhose empfohlen. Ich habe davon schon mal gelesen, aber noch nie darüber nachgedacht. Eine Klingelhose ist eine Baumwollunterhose in die Drähte vernäht sind. Kommt Wasser bzw. Flüssigkeit an die Drähte geben sie einen Alarm-Ton ab. Damit soll er im Falle eines Falles aus dem Schlaf geweckt werden, damit er ein Gefühl dafür bekommt, wann er „muss“. Durch einen Magnet kann man das Geräusch wieder ausschalten.
Also wer nicht wagt, der nicht gewinnt – wir haben für Benjamin eine solche Hose angeschafft. Die ersten Tage hatten wir sehr kurze Nächte. Zu den nächtlichen Blutzuckermessungen kamen nun noch die Alarme der Hose hinzu. Aber, es wird wirklich langsam etwas besser. Mittlerweile haben wir schon Nächte in denen wir nur noch zum Blutzuckermessen aufstehen und nicht weil die Unterhose „klingelt“. Und Benjamin ist auch schon rechtzeitig von alleine aufgewacht. Wir sind also guter Dinge, dass es bald auch ohne Klingelhose funktionieren wird. Schließlich stehen in seinem Freundeskreis die ersten Übernachtungspartys an und wir möchten nicht, dass Benjamin daran nicht teilhaben kann. Wir werden also weiter daran arbeiten. Aber ohne Druck.
- Projekt Dia Engel - 29/10/2022
- Gestärkt in die Zukunft starten - 05/07/2022
- Unser Weg ins Nordsee-Internat in St. Peter Ording - 18/03/2022
Eine Antwort
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Ursachen für nächtliches Einnässen sein können.