Erstmal ist es wichtig zu verinnerlichen, dass unsere Kinder mit Diabetes Typ1 in Kindergarten und Schule alles mitmachen können, wie ihre Mitschüler. Dies gilt auch für den Sportunterricht, für Schulausflüge und/oder Klassenfahrten. Alles ist möglich und machbar.
Tipps, wie es in KiGa und Schule (problemlos) klappen kann
➟ Stellt im Vorfeld alle wichtigen Informationen/Unterlagen zusammen (mit Hilfe der Broschüren der AGPD, siehe im Downloadbereich)
➟ Sprecht mit den Lehrkräften oder Betreuern ganz offen über die Erkrankung Eurer Kinder (idealerweise vor dem ersten Schul- oder Kindergartentag)
➟ Besprecht alle wichtigen Sonderregeln wie das Euer Kind jederzeit (auch im Unterricht) Essen und Trinken, Blutzuckermessen oder Insulin verabreichen darf.
➟ Bietet dem pädagogischen Fachpersonal spezielle Diabetes-Schulungen an. Eure Diabetes-Ambulanz oder die Kinderstiftung Dianino können Euch dabei unterstützen.
➟ Übergebt dem Erzieherteam, Lehrkräften eine gut gefüllte Notfallbox. Ebenso sollte Euer Kind eine Notfallbox im Ranzen dabei haben.
➟ Das Kind sollte immer bestimmte Notfallnummern griffbereit haben, beispielsweise im Federmäppchen.
➟ Ist zusätzliche Hilfe gefragt, so könnt Ihr Euch um einen ambulanten Pflegedienst (für die Pausen) oder eine Schulkindbegleitung kümmern.
➟ Schult aber auch Euer Kind, natürlich altersgerecht. Damit es sich im Notfall auch selbst helfen kann.
➟ Gebt dem Kind ein Handy mit, damit es Euch immer für Rückfragen erreichen kann.
Berichte über Diabetes in Kindergarten und Schule in unserem Blog
➟ Alle Berichte zu Schule und KiGa mit Diabetes könnt Ihr in der Kategorie SCHULE/KIGA nachlesen
Diabetes-Schulungen für pädagogisches Fachpersonal
Die Kinderstiftung Dianino schult Lehrer/innen, Erzieher/innen kostenlos seit über 15 Jahren.
Ihr benötigt eine individuelle Diabetes-Schulung für Eure Schule oder Euer Kindergartemteam? Die Kinderstiftung Dianino schult kostenlos pädagogisches Fachpersonal. Bei Bedarf kann Euer Diabetes-Team schnell und unkompliziert eine Diabetes-Schulung beantragen.
Einschulung oder Schulwechsel mit Diabetes Typ 1 – Ein Brief an die Eltern der Klassenkameraden
Die Eltern der neuen Klassenkamerade über die Krankheit per Brief informieren? Oder doch nicht. Für alle die diese Option gerne nutzen möchten, haben wir einen entsprechende Briefvorlage für Euch im Blog.
Du und Dein Diabetes – Ihr Nevt!
Diabetes Mobbing in der Schule
Mobbing ist ein gesellschaftliches Problem, welches uns in allen Lebensbereichen begegnet. Doch gibt es so etwas wie Diabetes Mobbing an unseren Schulen? Wir verraten Euch, auf welche Warnsignale wir Eltern achten sollen.
Downloadliste
➟ PDF Broschüre: Kinder mit Diabetes in der Schule (AGPD) !!!!
➟ PDF Broschüre: Kinder mit Diabetes im Kindergarten (AGPD) !!!!
Leseempfehlungen
➟ Kinder mit Diabetes haben Anspruch auf Begleitperson in Schule und Kindergarten (Diabetes-Online)
➟ Ein Antrag auf Nachteilsausgleich – Zwei Urteile (Blood-Sugar-Lounge)
3 Antworten
Bei meiner Tochter wurde Diabetes festgestellt. Danke für diese Tipps, wie der Alltag in der Schule bei Kindern mit Diabetes gut gelingen kann. Ich werde noch vor dem ersten Schultag das Gespräch mit den Lehrkräften suchen und offen über die Erkrankung sprechen, damit im Notfall alle Bescheid wissen.
Hallo,
wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter einen erfolgreichen Start ins Schulleben 🙂
LG
Meine Tochter wird nächstes Jahr mit Diabetes eingeschult. Tolle Zusammenstellung zu diesem Thema.Da ist vieles dabei, was wir für die Einschulung gebrauchen können. Wir werden uns noch weiter durchlesen. 🙂
Grüße
Sandra