Jahresrückblick 2019

Diabetes Elternblog

Ich muss gestehen, dass in 2019 das Bloggen etwas zu kurz gekommen ist. Das werde ich im nächsten Jahr definitiv wieder ändern. Ich habe so viele Themen im Kopf, die ich alle noch irgendwie zu „Papier“ bringen möchte. Unsere Kinder werden größer und selbstständiger, auch was das Thema Diabetes betrifft und dennoch ergeben sich daraus auch die eine oder andere neue Herausforderung, über die ich gerne berichten möchte. Und auch wenn es hier im Blog in 2019 etwas ruhiger war, so haben wir doch einiges erlebt, was ich hier kurz einmal zusammenfassen möchte.

Diabetes Veranstaltungen & Events

Auch in diesem Jahr haben wir wieder an dem einen oder anderen Diabetes-Event teilgenommen. Teils eigenfinanziert, teils wurden wir eingeladen und die Kosten wurden uns erstattet. Ich persönlich nehme sehr gerne an solchen Veranstaltungen teil, da ich hier immer sehr viel Interessantes für mich herausziehen kann. Einige Wochenenden waren Mandy und ich also unterwegs und konnten uns mit der Diabetes Community und der Diabetes-/Pharmaindustrie austauschen, viele neue Informationen sammeln und ganz nebenbei den Kontakt untereinander stärken.

» Gestartet hat unser Veranstaltungskalender bereits im Januar. Vom 26. – 28. ging es gemeinsam mit Mandy nach Berlin. Am Abend des 26. gab es ein Abendessen mit der Blood-Sugar-Lounge und einigen Mitarbeitern von Medtronic Diabetes. Am nächsten Tag ging es dann auf den T1Day, wo wir interessante Vorträge hörten und uns mit vielen Bekannten (nicht nur Blogger) mal wieder persönlich austauschen konnten.

» Im März ging es dann zum ersten Diabetes Exchange (dx2Berlin) von Abbott Diabetes Care für ein Wochenende nach Berlin. Im Juni lud Abbott mich dann zum internationalen Diabetes Exchange (dxLisbon2019) nach Lissabon ein. Hier war ich nicht nur Teilnehmerin, sondern auch Speaker und habe dort vor 35 Bloggern aus 18 Nationen einen Vortrag über unseren Blog und unsere vielen anderen Aktivitäten rund um Kinder mit Diabetes Typ 1 berichtet. (Bericht …)

» Im Oktober gab es dann eine weitere Einladung von Abbott und zwar zum zweiten Diabetes Exchange (dx2wiesbaden) direkt in die Abbott-Deutschland-Zentrale in Wiesbaden. Darüber hinaus haben wir die Woche darauf dann die Diabetes-Gala 2019 in Berlin besucht und gleich am nächsten Tag ging es nach Frankfurt zur Dianiño-Gala zum 15-jährigen Bestehen der Stiftung.

» Geendet hat unser Event-Kalender mit einem ersten Treffen mit Lilly Diabetes in Bad Homburg im November.

Kinderstiftung Dianiño

Wie viele ja schon wissen, engagieren wir uns seit einiger Zeit für die Kinderstiftung Daniño und unterstützen die Stiftung nicht nur als Diabetes-Nannies, sondern sind nebenbei noch Mitarbeiter bzw. seit Anfang des Jahres bin ich auch Kuratoriumsmitglied. Eine Aufgabe, welche ich sehr gerne übernommen habe, um noch mehr Kindern und Familien mit Hilfsangeboten unterstützen zu können. Das Hilfsangebot der Stiftung könnt ihr hier nachlesen …

» Im März gab es die jährliche Dianino-Nanny-Fortbildung in Leipzig. Das Thema: Jugendliche mit Diabetes. Ein Thema, welches ich auch privat sehr interessant fand. Ende März nahm ich an meiner ersten Kuratoriumssitzung in Stuttgart teil und konnte viele neue Ideen einbringen, um mehr Kinder und Familien in Notsituationen unterstützen zu können.

» Im September waren wir für die Kinderstiftung auf der Kidskon2 in Frankfurt. Hier waren wir als Standpersonal unterwegs und konnten viele Eltern über das Hilfsangebot der Kinderstiftung informieren.

» Am 25. Oktober gab es die Dianiño-Gala zum 15-jährigen Bestehen der Stiftung in Frankfurt. Es war eine sehr schöne Feier zur Ehrung der ehrenamtlichen Mitarbeiter, die jedes Jahr bis zu 600 Kinder und Familien unterstützen.

» Im November war ich bei meiner zweiten Kuratoriumssitzung in Stuttgart und bin mit sehr vielen neuen Aufgaben für das Jahr 2020 nach Hause gekommen.

Ansonsten habe ich für die Stiftung viele neue Broschüren und ein Info-Paket für neumanifestierte Eltern auf den Weg gebracht.

Änderungen in der Diabetes-Therapie

Neben all den Events und der ehrenamtlichen Tätigkeit haben wir natürlich so einiges rund um die Diabetes Erkrankung unserer Kinder erlebt. Wir haben uns sehr intensiv mit dem Thema Closed-Loop für unsere Tochter auseinandergesetzt und haben nun Ende des Jahres das Insulin gewechselt. Von Novorapid auf Fiasp. Unsere Erfahrungen zu beiden Themen werde ich demnächst für Euch hier im Blog zusammentragen. Versprochen 🙂

Kathy

Tags: , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.