Einschulung oder Schulwechsel mit Diabetes Typ 1 – Ein Brief an die Eltern der Klassenkameraden

kinder diabetes einschlung information klassenkameraden

In manchen Bundesländern fängt das neue Schuljahr bald an und für viele ABC Schützen beginnt ein neuer, aufregender Lebensabschnitt.
Häufig kennen sich einige Kinder bereits aus dem Kindergarten, aber es sind immer ein paar „neue“ Klassenkameraden dabei.
Für diese Kinder und deren Eltern ist die Krankheit Diabetes Typ 1 meist unbekannt. Als David im letzten Jahr eingeschult wurde, hat seine Mutter Marcia einen Elternbrief entworfen, den sie an alle Klassenkameraden verteilt hat. Eine schöne Idee, die anderen Eltern über den Diabetes zu informieren.

 

Marcia hat uns erlaubt ihren Brief in unserem Blog zur Verfügung zu stellen:

Liebe Eltern der 1. Klasse !

Unser Sohn/Tochter ____________ hat seit ____ Jahren Diabetes Typ 1 und wird in den nächsten Jahren mit Ihren Kind die selbe Klasse besuchen. Wir wollen Sie nur kurz informieren, damit evtl. Missverständnisse erst gar nicht entstehen und/oder evtl. aufkommende Fragen Ihrer Kinder vorab zu beantworten.
Diabetes Typ 1

  • hat nichts mit dem Diabetes zu tun, den Opa oder Tante evtl. haben
  • ist eine Autoimmunerkrankung und entsteht nicht durch
    Übergewicht, falsche Essgewohnheiten oder mangelnde Bewegung
  • ist NICHT ansteckend
  • ist NICHT heilbar, weder durch Diät noch durch Sport
  • unser Sohn/unsere Tochter ist geistig und körperlich NICHT eingeschränkt

Unser/e Sohn/Tochter gibt sich bei Bedarf sein/ihr Insulin über eine Insulinpumpe, die ständig am Körper getragen wird.

Er/Sie wird hin und wieder im Unterricht seinen/Ihren Blutzucker messen müssen. Hierfür piekt man in den Finger und entnimmt einen Blutstropfen.

Und es kann auch vorkommen, dass __________ im Unterricht etwas essen muss, damit sein Blutzuckerspiegel nicht zu weit absinkt.

________ führt ein Notfall-Handy bei sich, um uns jederzeit bei Fragen anrufen zu können.

Es ist uns sehr wichtig, dass unser Sohn/Tochter fast genauso unbeschwert aufwachsen kann wie seine Klassenkameraden und dass er/sie im Schulalltag auf nichts, aufgrund des Diabetes verzichten muss.

_________ muss lernen selbstbewusst mit dem Diabetes umzugehen und ihn nicht als permanente Belastung wahrzunehmen. Dabei würde es sehr hilfreich sein, von seinen Klassenkameraden als ganz normaler Junge/Mädchen gesehen zu werden der/die auch alles kann und darf, was in diesem Alter so gerade aktuell ist.

Sollten Sie noch Fragen haben dürfen Sie uns jederzeit gerne ansprechen oder anrufen.

Eurer Kind steht ebenfalls vor der Einschulung oder vor einem Schulwechsel?
Dann könnt Ihr Euch die Briefvorlage hier herunterladen …..

Weitere hilfreiche Informationen:

Notfallbox-Basteln findet Ihr hier..

Wir wünschen allen Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr!

Mandy

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Antworten

  1. Bri Gross sagt:

    Hm grundsätzlich eine gute Idee, aber muss so ausdrücklich darauf hin gewiesen werden, das keine geistige oder körperliche Behinderung besteht? Wenn doch, hätte das Kind dann kein Recht darauf, wie ein normales Kind behandelt zu werden, das alles machen kann was in dem Alter so in ist. Da ist ganz viel unterschwellige Bewertung drin, die man sich fürs Diabetes Kind eben nicht wünscht.

    Eine von der Idee angetanen, aber ob der Formulierung nachdenklich Mama eines DS Kindes, die für ihr Kind das gleiche Recht einfordert.

    • mandy sagt:

      Natürlich hat jedes Kind egal mit welcher Erkrankung Anrecht auf einen normalen Umgang. Die Aussagen des Briefes muss nicht die Meinung aller darstellen, kann aber zur Anregung genutzt und auch umformuliert werden. Aber Aussagen aus dem Brief kommen auch aus dem Grund zu Stande mit welchen Vorurteilen Betroffene zu kämpfen haben. Liebe Grüße (Mandy)

  2. Karsten sagt:

    Find ich ne klasse Idee. Ganz kurze Bitte: Könntest du in der 2. Zeile noch das „Ihren“ durch „Ihrem“ ersetzen?

    Liebe Grüße

    • mandy sagt:

      Hallo Karsten das kann ich nur am PC ändern und an den komme ich heute nicht mehr ran. Mit mobilen Geräten stürzt mir immer der Beitrag ab. (Mandy)

  3. sodajehe sagt:

    Das find ich eine super Idee. Mein Sohn hat zwar kein Diabetis, dafür aber Asthma bronchiale und muss stets sein Notfallspray dabei haben. Er muss auch bei heißem Wetter und beim rum toben aufpassen und extrem auf seinen Körper hören. Durch eine falsche bzw zu späte Behandlung einer grunderkrankung nach der Geburt hat er leider noch immer ein paar kleine Schwierigkeiten mit dem sprechen (statt gegessen zb gegesst etc) und mit dem stillsitzen. Das hat nix mit adhs zu tun wie ich oftmals schon zu hören bekommen habe. Vllt sollte ich auch mal sowas machen wenn er jetzt nächste Woche in die Schule kommt.

    • mandy sagt:

      Hallo, ja es ist eine gute Idee vorher eine kurze Erklärung zu geben. Das macht es bestimmt für alle leichter und beugt Missverständnisse vor. Liebe Grüße (Mandy)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.