Die „Grundausstattung“ eines Diabetikers

Blog Kinder Diabetes Grundausstattung Diabetiker

Leider hört und liest man immer wieder, das Diabetiker ihre Diabetes Utensilien nicht nutzen dürfen. So geschehen vor ein paar Tagen auf der WM Fan-Meile von Berlin. Ein 15 jähriges Mädchen durfte nicht an der Feier teilnehmen, es sollte seine wichtigen Insulinspritzen wegwerfen. Wir bedauern den Vorfall des Mädchens sehr.

Die folgenden Utensilien sollte ein/e Diabetiker/in  stets bei einem „Ausflug“ bei sich tragen. Diese gehören zur „Grundausstattung“ und müssen bei Bedarf eingesetzt werden können.
Die Liste umfasst die Utensilien, die für einen Diabetiker unabkömmlich sind und die er immer bei sich tragen sollte, wenn er unterwegs ist und dadurch keine Ausgrenzung erfahren darf!

  • Diabetiker Ausweis
  • Desinfektionsspray / -Tücher
  • Stechhilfe, sowie Lanzetten
  • Messgerät und Teststäbchen, um jederzeit den Blutzucker kontrollieren zu können
  • eventuell Ersatzampulle oder Penampulle
  • Einmalspritze bei Pumpenausfall
  • Ersatzkatheter
  • Ersatzbatterien bei Pumpenträger
  • Notfallspritze
  • Traubenzucker oder Saft, Müsliriegel oder Kekse für den Fall einer Unterzuckerung.

Für Flugreisen gibt es eine Bescheinigung vom Arzt, der bescheinigt, dass z.B. Pens, Pumpe, Einmalspritze, Messgerät sowie Lanzetten, Insulin, Notfallspritze ect. im Handgepäck transportiert werden müssen.

Was wir brauchen, ist eine bessere Aufklärung über die Krankheit Diabetes Typ 1.

Gast Autor
Letzte Artikel von Gast Autor (Alle anzeigen)

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Antworten

  1. […] Bereits im letzten Sommer haben wir aufgezeigt, welche Diabetes-Utensilien wir für unsere Kinder immer dabei haben. Die Grundausstattung könnt ihr gerne hier nochmal nachlesen. […]

  2. […] unsere Kinder in einer Diabetikertasche so alles dabei haben, könnt Ihr hier nachlesen. Den Zeitungsbericht zum Geschehen, findet Ihr hier. Uli vom Blog: Diabetes.fremd-online.de, hat […]

  3. Sören sagt:

    Leider nicht ungewöhnlich. Gemeinsam mit Sohnemann (damals 6 Jahre alt) ist mir das bei Bayer Leverkusen auch schon passiert.

    Erst nachdem der Supervisor der Ordnerin informiert war, durfte wir mit den Sachen ins Stadion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.