
Unser zweiter Diabetes Jahrestag ging in diesem Jahr irgendwie ganz heimlich still und leise an uns vorbei. Ja, er hatte sogar ein paar Überraschungen für uns vorbereitet.
Beschäftige ich mich meist schon Tage vor so einem besonderen Datum mit dem Ereignis, so habe ich dieses Jahr das Datum irgendwie vollkommen ausgeblendet. Eigentlich haben wir sogar einen ganz besonderen Tag erlebt. Einen Tag mit Partyeinladung und einem Stück vergangener Normalität.
Die Partyeinladung
Just an diesem Tag war Leonie auf einen Kindergeburtstag eingeladen. Feiern mit Freunden stand auf dem Programm. Und dass es ihr „Jahrestag“ war, wusste sie nicht. Ich wollte sie damit nicht belasten, sie sollte unbeschwert Feiern und den Tag genießen wie alle anderen Kinder auch.
Das Stück vergangener Normalität
Für mich brachte der Tag eine eigene Überraschung. Die Gasteltern des Kindergeburtstages hatten selbst noch ein Kind mit Diabetes Typ 1. Das hieß für mich diesmal ich brauchte mich um nichts im Vorfeld und / oder bei der Feier zu kümmern. Die Gasteltern konnten die KE selbst berechnen, wussten wie sie Sport-BE zum Toben mit einplant, etc. etc.
Leonie durfte sogar gleich nach der Schule mit dem Geburtstagskind nach Hause gehen. Sowas habe ich nicht mehr seit der Diagnose erlebt. Dieses kleine Stück vergangener Normalität habe ich für diesen einen Tag sehr genossen und bin froh, dass ich es so erleben durfte.
Ach ja, das es der Diabetes-Jahrestag war, ist mir erst irgendwann im Laufe des Nachmittags aufgefallen, als ich zufällig auf den Kalender blickte. So kann es also auch mal ablaufen. Ein für uns beide schöner Tag mit einem nicht ganz so schönen Datum.