
PRESSEMITTEILUNG
CJD Berchtesgaden
Der Wettbewerb „Diabetes kreativ“ lädt jugendliche Diabetiker ein, sich kreativ mit ihrer Krankheit auseinandersetzen. Die Werke der jungen Künstler werden mit tollen Preisen prämiert und ausgestellt.
„Die Jugendlichen sollen die Krankheit nicht durch eine rosarote Brille betrachten“, so Dr. Gerd Schauerte, „aber mal so richtig den Diabetes in Farbe tunken dürfen sie schon.“ Der Kinderarzt kennt die Probleme, die Kinder und Jugendliche mit ihrem Diabetes haben, von seiner täglichen Arbeit im CJD Berchtesgaden, einem Rehabilitationszentrum des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland, in dem chronisch kranke Kinder und Jugendliche betreut werden.
Unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Melanie Huml lädt das Zentrum Diabetiker im Alter zwischen 6 und 18 Jahren zu dem Kreativwettbewerb ein. Einreichen können sie ein Gemälde, eine Zeichnung, eine Collage oder auch ein Foto, ein Video oder eine Computeranimation. Zu gewinnen gibt es tolle Preise, u.a. ein Skiwochenende für Diabetiker in den Alpen, eine Switch-Konsole von Nintendo, ein Wochenende in den Bergen mit Spiel, Spaß und Sport, Schminkkoffer, Sportsonnenbrillen und vieles mehr.
Schirmherrin Melanie Huml ist sich sicher: „Eine chronische Erkrankung wie Diabetes ruft bei jungen Menschen oft Gefühle hervor, die sie nur schwer in Worte fassen können. Kunst kann helfen, diese Gefühle auf kreative Art auszudrücken, und
sich so leichter mit der Krankheit auseinanderzusetzen.“
Psychologen bestätigen, dass gerade in der schwierigen Phase der Pubertät eine chronische Krankheit oft verdrängt wird. Jugendliche wollen nicht wahrhaben, dass sie mit dem Diabetes leben und sich entsprechend verhalten müssen. Dadurch entstehen vielfältige Probleme und teils auch schwere gesundheitliche Belastungen.
Der Kreativwettbewerb soll helfen, eine bessere Akzeptanz für die Krankheit zu entwickeln.
Teilnehmer schicken ihr Werk mit einem adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag an:
CJD Bayern,
Buchenhöhe 46,
83471 Berchtesgaden,
Stichwort „Diabetes kreativ“.
Einsendeschluss ist der 31.8.2018.
Mehr Informationen unter www.cjd-bayern.de/diabetes-kreativ.
Ausgeschrieben wird der Wettbewerb vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD e.V.) mit Unterstützung von Aktion Mensch.
Pressemitteilung von / Bildrechte bei:
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands, gemeinnütziger e.V. (CJD) ; Berchtesgaden
Hintergrundinformationen
Was ist das CJD Berchtesgaden – Gesundheit • Bildung • Beruf? Das CJD Berchtesgaden – Gesundheit • Bildung • Beruf ist eine RehabilitationsEinrichtung für chronisch kranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Es liegt auf ca. 1.000 m Höhe in einem allergen- und schadstoffarmen Hochgebirgsklima. Diese Lage garantiert beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung allergischer Erkrankungen wie Asthma und Neurodermitis. Weitere chronische Lungen- und Hauterkrankungen, Mukoviszidose, Diabetes und Adipositas können ebenfalls behandelt werden. Das Zentrum umfasst eine Fachklinik für die medizinische Betreuung, eine Grund- und Mittelschule für den regulären Schulbesuch sowie Einrichtungen zur Berufsorientierung und –erprobung. Sehr schwer erkrankte Jugendliche können eine komplette Ausbildung in verschiedenen Lehrberufen absolvieren. Auch der Besuch einer weiterführenden Schule – Realschule, Fachoberschule, Gymnasium und Berufsfachschule – ist an den CJD Christophorusschulen Berchtesgaden möglich. Der Aufenthalt der Kinder und Jugendlichen dauert im Regelfall zwischen einigen Wochen und einem Jahr. Sieben Wohnhäuser mit insgesamt ca. 160 Plätzen stehen für Langzeitpatienten bereit.
Mehr Informationen unter: www.cjd-berchtesgaden.de/diabeteszentrum/
- Projekt Dia Engel - 29/10/2022
- Gestärkt in die Zukunft starten - 05/07/2022
- Unser Weg ins Nordsee-Internat in St. Peter Ording - 18/03/2022