
Wow, wie die Zeit vergeht. Eigentlich wollte ich schon viel früher von unserem ersten Diabetes-Familien-Wochenende im Allgäu berichten. Mandy hat letzten Oktober für ein paar Familien ihrer Selbsthilfegruppe ein gemeinsames Wochenende in Scheidegg organisiert. Bei der Planung kam es ihr vor allem auf das gemeinsame Beisammensein von Kindern und Eltern an. Es sollte keine Informationsveranstaltung werden, sondern ein ganz besonderes Wochenende für alle. Und da Leonie immer wahnsinnig gerne an den Biergartentreffen von Mandys SHG teilnimmt, konnten wir uns das natürlich nicht entgehen lassen.
Vor allem da neben Timo auch Leonies „Diabetes-Freundin“ Stefanie ebenfalls mit Familie dabei war. Und darauf freute sie sich am meisten. Ein ganzes Wochenende mit ihren Diabetes-Freunden verbringen, die sie sonst immer nur für ein paar Stunden im Monat um sich hat. Sie konnte die letzten Tage gar nicht mehr abwarten.
Für die Kinder etwas ganz Besonderes
Für uns Eltern stand an diesem Wochenende der Austausch im Mittelpunkt. Wobei wir uns natürlich nicht ausschließlich über den Diabetes unserer Kinder unterhalten haben. Am Allermeisten aber haben unsere Kids das Wochenende genossen. Einmal nicht etwas „Besonderes“ sein, weil man mal schnell seinen Blutzucker messen muss. Alle mussten Messen, Essen abwiegen (oder sogar gemeinsam schätzen), Bolus abgeben und und und. Irgendwann haben sie beim Abendessen sogar darüber gefachsimpelt war schon wie lange Diabetes hat, wer welche Insulinpumpe trägt und wer wo den Katheter setzt. Gespräche, die sie zu Hause mit ihren Freunden so nicht führen könnten. Das war schon irgendwie klasse.
Aber auch der gemeinsame Ausflug auf den Pfänder und nach Bregenz wurde für die Kinder zum Abenteuer. Ob Gondelfahren, den Wildpark besuchen und dann noch Pizza-Essen, alles war irgendwie ein besonderes Erlebnis.
Und ich merkte mal wieder, wie wichtig der Austausch zwischen betroffenen Eltern ist. Und mindestens genauso wichtig ist für Leonie der Kontakt zu anderen Diabetes Kids. Als Mutter merkt man es so richtig ein paar Tage nach so einem besonderen Ausflug. Wenn das Kind ständig davon erzählt, wie toll es war, wie viel Spaß es mit den anderen Diabetes Kindern gemacht hat und das es sich schon auf das nächste Mal freut. Da weiß man, dass dieses Wochenende besonders wertvoll war und es sich lohnt sich die Zeit zu nehmen und daran teilzunehmen.
Seit Monaten mal wieder einen abgeknickten Katheter und ein Messgerät, dass uns freundlich mit HI begrüßt hat
Das Wochenende stand zwar irgendwie im Zeichen des Diabetes, doch das hatte unserem Diabetes-Monster noch nicht gereicht. Am Samstagmorgen hat uns erstmal das Messgerät „freundlich“ mit einem HI begrüßt. Also gab es bereits vor dem Frühstück einen ungeplanten Katheterwechsel. Doch damit nicht genug. Kaum dass wir den Essensbolus für das Frühstück abgegeben haben, meldete sich unsere Insulinpumpe mit einer Katheterverstopfung. Das Frühstück musste also etwas warten, und wir haben erneut einen Katheter gesetzt. Und siehe da, der vorherige war leider total abgeknickt. Das hatten wir seit Monaten nicht mehr und genau an diesem Wochenende kam alles auf einmal. Doch das schöne war, wir waren ja alles Diabetes Eltern und jeder wusste wie es uns damit ging und jeder hat irgendwie Rücksicht darauf genommen, auch die Kinder. Am Mittag war dann wieder alles im grünen Bereich und wir konnten gemütlich eine Pizza-Essen.
Auch wenn unser Diabetes-Monster nicht so mitgespielt hat, wie wir wollten, war es ein sehr schönes Wochenende. Und wir Eltern und Kinder freuen uns schon auf das Nächste.