
Immer mehr Kinder erkranken an der Autoimmunerkrankung Diabetes Typ 1. Von den ersten Anzeichen bis zur Diagnose vergehen oftmals nur wenige Wochen. Nicht selten wird die Krankheit zu spät erkannt, so dass viele Kinder mit einer lebensbedrohlichen Ketoazidose ins Krankenhaus eingeliefert werden. Umso wichtiger ist es für Eltern die Symptome von Diabetes Typ 1 zu kennen, um rechtzeitig handeln zu können.
Mögliche Symptome / Anzeichen für Diabetes Typ 1 bei Kindern
❖ starkes Durstgefühl
❖ häufiges Wasserlassen
❖ Atem riecht nach Aceton (Nagellack)
❖ Müdigkeit, Leistungsabfall
❖ Gewichtsabnahme
❖ Bauchschmerzen
❖ Übelkeit, Erbrechen ohne erkennbare Ursachen
❖ ausgetrocknete Hautstellen
❖ Schwindelgefühl, Kopfschmerzen
❖ Sehstörungen
Unsere Kinder zeigten vor der Diagnose die typischen Anzeichen wie enormer Durst und sehr häufiges Wasserlassen. Auch in der Nacht. Daneben haben sie sehr schnell an Gewicht verloren und waren doch sehr knatschig und irgendwie nicht wirklich gut drauf.
Diabetes Typ 1 bei Kindern feststellen / erkennen
Wenn Eltern bei ihren Kindern einige der oben genannten Diabetesanzeichen erkennen, sollten sie ihr Kind auf alle Fälle beim Kinderarzt auf Diabetes untersuchen lassen. Durch eine schnelle und einfache Untersuchung lässt sich der Zuckergehalt im Urin und/oder Blut feststellen. Ist der Zuckergehalt enorm erhöht, wird der Kinderarzt von einem Typ 1 Diabetes ausgehen. Allerdings folgen zur definitiven Diagnose noch weitere Untersuchungen wie Bestimmung der Antikörper, des aktuellen HbA1C und so weiter. Erst wenn alle Untersuchungen abgeschlossen sind, wird die Krankheit bei Eurem Kind manifestiert. Dies geschieht in der Regel in einem Kinderkrankenhaus mit eigener Kinderdiabetesambulanz.
Nachdem die ersten Symptome sich bei unseren Kindern verstärkt hatten und als bei meiner Tochter noch Bauschmerzen hinzukamen sind wir umgehend zu unserer Kinderärztin gefahren. Nach kurzer Schilderung der Symptome, hat sie gleich auf Diabetes Typ 1 getippt. Es folgen ein erster Urintest und ein Pieks in den Finger. Leider war das Ergebnis wie erwartet und wir wurden mit einem Blutzucker von ca. 480 mg/dl (26,4 mml/l) in die Kinderklinik eingewiesen. Dort angekommen, wurden gleich alle weiteren Tests veranlasst und nach nicht mal einer weiteren halben Stunden hatten wir die endgültige Diagnose: Diabetes Typ 1.
Was bedeutet die Diagnose Diabetes Typ 1 für Kinder und Familien?
Die Diagnose unserer Kinder hat unser und das Leben unserer Kinder von heute auf morgen verändert. Es hat uns etwas Unbeschwertheit genommen und wir müssten alle akzeptieren lernen, dass unsere Kinder für immer Insulin spritzen müssen. Wir mussten alle lernen damit umzugehen. Das war nicht immer einfach. Vor allem in der ersten Zeit nach der Diagnose fühlten wir uns von vielen Dingen überfordert. Wir hatten auch Angst, wie wir das mit unseren Kindern alles in Zukunft meistern sollen. Doch jetzt nach so vielen Jahren mit der Erkrankung haben wir wieder in ein „normales“ Familien- / Kinderleben zurückgefunden, soweit das mit der Erkrankung möglich ist.