Dexcom G 6 – endlich nicht mehr kalibieren und weitere Änderungen

Text dexcom G6

Seit fast zwei Jahren haben wir den Dexcom G5 im Einsatz. In dieser Zeit hat sich einiges in unserem Diabetes-Alltag vereinfacht. Doch so gut das System auch ist, ein großes Manko hat es. Jedenfalls wenn es nach unserer Tochter geht. Der Dexcom G5 muss 2x am Tag kalibriert werden. Und genau darin liegt auch die Krux an dem ganzen System. Genau hier können sich viele Fehler einschleichen. Der richtige Zeitpunkt muss genutzt werden, denn das CGM funktioniert ist nur so gut, so gut „kalibriert“ wurde.

Folgende Tipps zum Kalibrieren wurden uns an die Hand gegeben:

am besten vor dem Aufstehen kalibieren
nur dann kalibrieren, wenn der Blutzucker stabil ist
mind. 2 Stunden nach dem Essen und nie nach dem Sport
immer dasselbe Messgerät nutzen und den gemessenen Wert sofort ins Empfangsgerät eingeben
Zwischenkalibrierungen wenn möglich vermeiden

Leider sind all diese Vorgaben im Alltag unserer Tochter nicht immer zu 100% einhaltbar. Gerade wenn sie mal wieder ein paar Tage alleine unterwegs ist.

Die ersten Stunden mit dem Dexcom G6

Der erste Sensor sitzt, ganz ohne Kalibrierung

20 Tage ohne Kalibrieren und Pieksen

Deshalb war unsere Tochter auch sehr begeistert, als wir die Möglichkeit hatten den neuen Dexcom G6 für 20 Tage zum Testen.*
Denn der Dexcom G6 hat für sie einen sehr entscheidenden Vorteil: Er muss nicht mehr kalibriert werden. Und unsere Tochter hat das während der Testphase auch ausgekostet. In den 20 Tagen (entspricht 2 Sensoren), hat unsere Tochter, wenn es hochkommt, 3 mal blutig ihren Blutzucker kontrolliert. Und das nur aus Neugierde, ob der Sensor auch gut funktioniert. Und ich muss sagen, dass die Werte immer sehr nah beieinander waren.

kinder mit typ1 diabetes dexcom g6

Unterschiede Dexcom G5 zu Dexcom G 6

Doch der neue Dexcom G6 hat noch weitere Änderungen aufzuweisen:

Die Setzhilfe:
Die doch sehr gewöhnungsbedürftige Setzhilfe des G5 wurde von einer neuen, sehr einfach zu bedienenden Setzhilfe abgelöst. Diese ist nun kinderleicht zu bedienen, verursacht aber leider sehr viel Müll.

Die Tragedauer:
Die Tragedauer der einzelnen Sensoren wurde von 8 auf 10 Tage erhöht. Kann mit etwas Aufwand verlängert werden. Doch bei uns zeigt sich, dass die Sensoren bei allem was über 10 Tage hinausgeht nicht mehr so gut funktioniert.

Neuer Alarm (Bald niedriger Wert (dringend):
Dieser Alarm zeigt an, dass man jetzt handeln muss, sonst ist man in 20 Minuten auf einem Wert von 55 mg/dl. Dieser Alarm hat sich für unsere Tochter sehr sinnvoll erwiesen. Hatte sie nun einen Wert von 80 mg/dl und der Unterzuckeralarm kam, wusste sie das sie bei diesem neuen Alarm etwas mehr essen muss, als wenn dieser Alarm nicht angezeigt wurde. Das hat einige Unterzuckerungen vermieden.

Das Empfangsgerät:
Das ist bei uns sehr wichtig, da in der Schule striktes Handy-Verbot herrscht. Auch hier wurden Änderungen vorgenommen. Es verfügt nun über Touchscreen hat aber für unsere Tochter einen Nachteil. Sie kann es nun nicht mehr an ihre Gürtelschlaufe der Hose anbringen, um die Vibrationsalarme zu spüren. Das hat sie in den 20 Testtagen etwas gestört.

Die Follow-App:
Für uns Eltern war es wichtig, dass die Follow-App auch mit dem G6 gut funktioniert. Der Wechsel innerhalb der App von G5 auf G6 hat nicht so gut funktioniert. Teilweise hat die App keine Alarme abgegeben. Nach zweimaliger Neuinstallation hat es dann doch noch ganz gut funktioniert. Leider hat es bei der App keine Verbesserungen geben.

Die meisten Änderungen sind für uns persönlich Verbesserungen. Und neben dem nicht mehr Kalibrieren ist für uns die neue Setzhilfe das Kriterium, warum unsere Tochter bei der nächsten Rezeptierung auf den G6 wechseln möchte. Derzeit sind wir noch bis Mitte Januar mit dem Dexcom G5 System ausgestattet, doch wir werden in den nächsten Tagen versuchen auf das neue System zu wechseln. Wie einfach der Wechsel sein wird, hängt von unserer Krankenkasse ab. Ich hoffe das es einfach über die Bühne geht. Wir werden berichten.

 

——————————–

Hinweis:

*Der Dexcom G6 (inkl. 2 Sensoren) wurde uns von der Firma Dexcom Deutschland kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt. Wir wurden nicht dazu verpflichtet, über das Produkt zu schreiben. Alles was hier geschrieben wurde, entspricht meiner persönlichen Erfahrung und Meinung.

 

 

 

 

Kathy

Tags: , , , , , , , , , , ,

Eine Antwort

  1. Melli sagt:

    Hallo, viel Glück für die weiter Genehmigung. Bin gespannt wie das bei Euch klappt.Wir haben noch eine Jahresverordnung für den G5 bis Ende diesen Jahres laufen.Meine Tochter erkrankte 2014 im Alter von 7Jahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.