Kategorie: GastAutoren

Klassenfahrt von Simon, 10 Jahre – Teil 1: Aus der Sicht seiner LEHRERIN

Simons Klassenfahrt-Trilogie: Diesmal aus Sicht seiner Lehrerin Teil 1: Im Vorfeld Schon ab dem 1. Schuljahr stellten mir die Eltern meiner Klasse die Frage, ob ich denn auch mit den Kindern auf Klassenfahrt gehen würde. Grundsätzlich bejahte ich dies, war es doch noch sooo lange hin bis in Klasse 4……. Wie es dann so ist:…
Weiterlesen

Klassenfahrt von Simon, 10 Jahre – Teil 2: Aus der Sicht von SIMON

Simons Klassenfahrt-Trilogie: Diesmal aus Sicht von Simon Teil 1: Vorbereitung Die Vorbereitung hat mich eigentlich gar nicht  interessiert und sie hat genervt! Sie war aber wichtig. Meine Mutter hat diese Sache übernommen. Teil 2: Das Essen Als wir da waren und gegessen haben, hat das Messen und Spritzen mich nicht aufgehalten. Ich konnte alles essen…
Weiterlesen

Klassenfahrt von Simon, 10 Jahre – Teil 3: Aus der Sicht seiner MUTTER

Simons Klassenfahrt-Trilogie: Diesmal aus Sicht der Mutter Teil 1: Im Vorfeld „In der vierten Klasse geht`s auf Klassenfahrt“, das war bei mir so und bei meinem Mann und bei fast allen anderen bestimmt auch. Unser Sohn hat seit seinem sechsten Lebensjahr Typ1 Diabetes. Und nun, wie soll das laufen? Man liest so viel über Probleme…
Weiterlesen

Hilfe! … Pubertätsmonster im Kinderzimmer eingezogen!

GASTBEITRAG von Christine A. – Ihr Beitrag zum Thema „Pubertät“ Also seit ungefähr 2 – 3 Jahren wohnt im Zimmer meiner Tochter auch so ein PM (= Pubertätsmonster!). Wobei das jetzt ein bisschen unfair von mir ist (aber ich bin ja angeblich als Eltern auch gerade schwierig!?), denn das „-Monster“ ist meist nur noch eine…
Weiterlesen

Unverhofft … kommt oft! – Wie ich eine Selbsthilfegruppe für Diabetes-Eltern übernahm

Christine A. mit Leslie 15 Jahre alt, Diagnose seit Januar 2008 zum Thema „Selbsthilfegruppen“ Meine Tochter erkrankte 2008 mit 9 Jahren, 4. Klasse Grundschule, an Diabetes. Im Krankenhaus teilten wir uns ein Zimmer mit Elena und ihrer Mama. Elena war damals 7 Jahre alt und hatte bereits seit ihrem 2. Lebensjahr Diabetes – die waren…
Weiterlesen

Gegenregulation – wenn der Körper sich bei Unterzuckerungen hilft

Gastbeitrag von Jörg Möller, Typ 1  Diabetiker (www.diabetesinfo.de) Nicht-Diabetiker haben es einfacher: nicht nur, dass deren Körper selber mit einem steigenden Blutzuckerspiegel zurechtkommt (indem er selbstständig die nötige Dosis Insulin ausschüttet), er kann sich auch helfen, wenn der Blutzucker zu sehr abfällt (z.B. wenn man längere Zeit nichts gegessen hat und sich trotzdem körperlich betätigt)…
Weiterlesen

Klassenfahrt mit Diabetes Typ 1 – eine Fahrt „ins Blaue?!“

Gastbeitrag von Sandra. B. mit Julian 11 Jahre, Diagnose seit 2009 Nun war es soweit, das letzte Schuljahr hatte für meinen Sohn begonnen. Die Lehrerin beschloss, die Abschlussfahrt zu Beginn zu unternehmen damit der Zusammenhalt noch ein wenig gestärkt wird. An für sich eine tolle Sache, aber wer kümmert sich um Julian? Die Erfahrung zeigte…
Weiterlesen

Warum schreibt man ein Kinderbuch über Diabetes Typ 1, wenn man gar kein Kind mit dieser Erkrankung hat?

Gastbeitrag von Monika Baitsch, Kinderbuchautorin „MICHA- ist Diabetes eigentlich ansteckend?“ Das ist eine gute Frage! Mir fallen solche Sachen häufig einfach vor die Füße, aber dazu muss ich ein wenig ausholen. Als ich mich Ostern 2011 an meinen Laptop gesetzt habe, um ein Buch über den „Hilfmir“ zu schreiben, hätte ich nicht gedacht, dass überhaupt…
Weiterlesen