Kategorie: GastAutoren

Eine Lösung in Sicht – Einnässen bei hohen Blutzuckerwerten

Gastbeitrag von Melanie F. mit Sohn Benjamin 6 Jahre (Diabetes seit Dez. 2011) Als ich im Januar meinen Gastbericht über unser Problem des nächtlichen Einnässens bei hohen Werten geschrieben habe, hätte ich nie gedacht, dass ich so viel Zuspruch erhalte. Ich habe das erste Mal erlebt, dass wir mit diesem Problem nicht alleine sind. Das…
Weiterlesen

Schlank sein, um jeden Preis – Ess-Störungen bei Jugendlichen mit Diabetes Typ 1

Ess-Störungen und Diabetes Typ 1 – eine mitunter sehr gefährliche Kombination. Junge Mädchen spielen dabei mit ihrem Leben. Und wofür? Um schlank zu sein, und dass um jeden Preis. Einem zu hohen Preis, wie ich finde. „Diabulimie“ ist da wohl das Schlagwort in letzter Zeit. Immer häufiger lese ich Berichte von jungen Mädchen (wie von…
Weiterlesen

(Fehl-)Diagnose: Kinder bekommen kein Diabetes

Vor ein paar Wochen haben wir eine sehr nette Email von Stephanie erhalten. Darin hat sie u.a. über die Diagnose Ihres Sohnes Lucas berichtet. Stephanie hat uns erlaubt, ihre Geschichte hier zu veröffentlichen. Vielen Dank. Gastbeitrag von Stephanie Z. mit Sohn Lucas (Diagnose: 2012) Ich wusste das mit unserem Sohn Lucas (damals 3 Jahre) etwas…
Weiterlesen

Diese Süßigkeiten dürfen Sie nicht mit in den Saal nehmen

Gastbeitrag von Valerie mit Tochter Helena, 6 Jahre, Typ1 Diabetikerin Immer wieder erleben wir Eltern Situationen, die uns zeigen, dass es leider immer noch an Aufklärung über die Krankheit Diabetes Typ 1 in der Öffentlichkeit fehlt. Helena (6 Jahre) hat letzten Freitag mal wieder genau so eine Situation mit Ihrer Großmutter erlebt. Es sollte ein…
Weiterlesen

Hohe Blutzuckerwerte und nächtliches Einnässen

Gastbeitrag von Melanie F. mit Sohn Benjamin 6 Jahre (Diabetes seit Dez. 2011) Unser Sohn Benjamin ist jetzt 6 Jahre alt und kommt dieses Jahr in die Schule. Mit dem Diabetes haben wir uns mal mehr und mal weniger gut arrangiert. Wir sind ja auch schon einige Jahre dabei. Doch es gibt da ein Problem,…
Weiterlesen

Wie fühlt sich das an Diabetes zu haben?

Aktuell ist es so, dass Phil von jetzt auf gleich Probleme beim Kathersetzen hatte. Vor etwas mehr als einem Jahr bekamen wir die Pumpe und er hat sich den aller ersten Kather selbst in den Bauch „geschossen“. 1 Jahr lang hat er alles über sich ergehen lassen, sich nie beschwert. Warum plötzlich dieser Veränderung???? Man…
Weiterlesen

Geschichten, die das Leben schrieb – Kann Luis nicht mal ohne kommen?

Geschichten die das Leben schrieb, gibt es sicher viele. Gerade im Umgang mit unseren Kindern und ihrer Erkrankung Diabetes Typ 1 können wir so einige lustige, traurige oder skurrile Geschichten erzählen. Viele dieser Geschichten ereignen sich bei uns rund um den Schulalltag unserer Diabetes Kids. Ein heikles Thema im Schulalltag ist oft der Schwimmunterricht mit…
Weiterlesen

Schwerbehinderung ja oder nein?

Nach der Diagnose Diabetes Typ 1 stehen viele Eltern vor der Frage, ob man die Schwerbehinderung bei Diabetes feststellen lassen soll. Das ist keine leichte Entscheidung, deshalb haben wir Jan Twachtmann um eine Zusammenstellung der Vor-und Nachteile eines Schwerbehindertenausweises gebeten. Jan Twachtmann hat deutsches und niederländisches Recht studiert, ist Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm,…
Weiterlesen