
Es wird wärmer, der Sommer naht mit grossen Schritten. Das erstemal Schwimmen mit Insulinpumpe stellte uns am Anfang vor ein paar Probleme. Das sind Herausforderungen die wir nach der Diagnose zu meistern haben. Beim Planschen niedrig und in den Stunden danach ein viel zu hoher Blutzucker.Durch die Bewegung im Wasser braucht Timo wenig Insulin, aber der Mangel daran fehlt uns am Ende des Tages. Da musste wir uns erst reinfinden, so hieß es für uns ausprobieren und vorsichtig herantasten, wie wir es am Besten handhaben könnten. Auf das Baden im See oder Freibad wollen wir ja nicht verzichten.
Im letzten Sommer waren wir an jedem schönen Tag im Freibad und haben so den für uns besten Weg gefunden:
- Mit einem Blutzucker unter 120 mg/dl starten wir nicht ins Wasser. Als langsame bzw langanhaltende BE’s / KE’s haben sich bei Timo vor allem Salzstangen und Müsli Riegel bewährt
- stündlich Insulinpumpe anstöpseln und Basalinsulin abgeben. Ich weiß die Faktoren in der Zeit und gebe diese über das Bolusmenü ab (je nach Bewegung mal mehr oder weniger)
- Blutzucker regelmäßig kontrollieren
- nach 10 mal Rutsche rauf und runter ein Eis for Free :-), also ohne Bolus
Und nach bestandenen Seepferdchen wird diese Saison bestimmt besonders schön.
- Unser Diabetes kommt in die Pubertät– Happy 12 Diaversary - 15/10/2022
- Diagnose Diabetes Typ 1 – schon 10 Jahre her - 15/10/2020
- Das CGM „Dexcom G6“ für Timo - 14/05/2020