
Wenn wir heute einen Ausflug machen, dann geht das jetzt leider nicht mehr ganz so spontan wie früher. Einfach Tasche packen, ab ins Auto und los geht’s.
Ob der Ausflug ein- oder mehrere Stunden / Tage dauerte, war ganz egal.
Mit der Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 hat sich auch in diesem Lebensbereich einiges für uns verändert. Selbstverständlich waren wir gerade am Anfang sehr verunsichert. Wir haben uns gefragt, wie wir in Zukunft Tagesausflüge gestalten können? Was wir dabei alles beachten müssen? Was wir alle mitnehmen müssen?
Entspannte Ausflüge brauchen eine perfekten Planung
Doch auch hier sind wir mit der Zeit hineingewachsen. Leider ist die Spontanität dabei etwas auf der Strecke geblieben, denn Tagesausflüge nehmen jetzt etwas mehr Planung in Anspruch. Denn nur eine gute Vorbereitung ermöglicht uns einen stressfreien und erholsamen (Tages-)Ausflug.
Als erstes müssen wir uns immer überlegen, wie lange unsere Ausflug dauern wird. Ein paar Stunden, einen ganzen Tag oder gar übers Wochenende?
Je nachdem fällt unser Diabetes-Gepäck etwas größer oder kleiner aus.
Bevor wir dann endlich starten können, stehen wir fleißig in der Küche und Berechnen den Proviant für unsere Tochter. Jedes Brötchen, jeder noch so kleine Snack wird abgewogen und berechnet.
Aber das ist noch lange nicht alles. Jetzt muss nur noch der ganze Diabetes-Kram eingepackt werden. Je nach Dauer des Ausfluges kann dass schon mal eine ganze Tasche voll sein.
Wir packen also in unseren Koffer:
- Messgerät, Teststreifen, Pikser, Desinfektionsspray.
- Unsere Notfall-Box mit allerlei Süßigkeiten von Traubenzucker bis Schokolade sowie Apfelsaft, die muss immer mit, egal wie lange wir weg sind.
- Unsere „Ersatzausrüstung“: extra Katheter, Messstäbchen, Lanzetten, zweites Messgerät, Batterien für die Pumpe, etc. (auch immer dabei)
- Ein Fläschchen Insulin, Keto-Teststreifen und die Notfall-Spritze, haben wir immer dabei, wenn es mal etwas länger dauert.
- Wenn wir ins Ausland fahren, suche ich mir vorher eine Klinik in der Nähe aus, die sich mit Diabetes auskennt. Sicher ist sicher.
Bevor es losgeht, schaue ich vorsichtshalber mindestens zweimal in alle Taschen, damit wir auch ja alles wichtige eingepackt haben. Ist ein kleiner Tick von mir. Selbst wenn wir gerade losgefahren sind, bin ich nochmal am überprüfen, da wir auch ja alles aber auch alles eingepackt haben.
Was wir dabei noch beachten
Tagesauflüge, Sightseeing-Touren, Zoobesuche, etc. sind oft gleichzusetzen mit sportlichen Aktivitäten. Deshalb messen wir, sobald wir am Zielort angekommen sind erstmal Leonies Blutzucker. Ist der in Ordnung können wir starten. Ist er etwas zu niedrig, bekommt sie ein paar zusätzliche Kohlenhydrate zu essen. Meist müssen wir auch die temporäre Basalrate ihrer Pumpe etwas herabsetzen, da wir so mögliche Unterzuckerungen vermeiden können. Zwischenmahlzeiten haben wir zu Hause eingepackt und berechnet, so dass wir uns hier auch nicht mit der Insulinmenge verschätzen können. Bei sehr viel körperlicher Anstrengung lassen wir unserer Tochter alle zwei Stunden den Blutzucker messen, um auch hier auf der sicheren Seite zu stehen. Vor der Fahrt nach Hause, messen wir nochmals den Blutzucker, da sie nach einem ereignisreichen Tag gerne etwas absinkt, Je nach Wert bekommt sie auch hier nochmal eine zusätzliche KE für die Fahrt.
Wenn wir uns an diese Regeln halten, können wir unsere Ausflüge genießen. Egal ob ein paar Stunden oder sogar übers Wochenende.
2 Antworten
[…] Wie in jeder Familie herrscht auch bei uns ein geordnetes Chaos bei den Vorbereitungen. Was muss alles mit, was darf nicht vergessen werden. Neben all dem Alltagskram, muss bei uns noch ein besonderer kleiner Koffer gepackt werden. Die Diabetes-Utensilien müssen mit und zwar in doppelter Ausführung. Die Liste ist lang von Katheter, Insulin, Notfallspritze bis hin zu genügend Notfall Traubenzucker / Capri Sonne. (Was wir so alles mitnehmen, könnt Ihr auch im Beitrag Ausflug nachlesen.) […]
[…] werden. Mittlerweile haben wir mit ein paar Handgriffen alles zusammen, was wir für so einen Ausflug brauchen. So wie letzte Woche. Einen ganzen Tag Salzburg erleben und dann noch mit […]