
„Mama, das machen wir mal wieder!“ – so lautete das Fazit unserer Kids am Ende eines aufregenden Wochenendes.
Am 18./19. März 2016 wurden wir, zusammen mit unseren Kindern, zum ersten #LibreScanDay nach Brühl ins Phantasialand eingeladen. Die Zulassung des FGM FreeStyle Libre wurde am Anfang des Jahres (endlich) für Kinder ab 4. Jahren zugelassen und zu diesem Anlass veranstaltete Abbott Diabetes Care Deutschland diesen ganz besonderen „Kids-Event“.
Für Leonie und Timo begann der Freitag schon aufregend mit einer fast 4 Stündigen Zugfahrt. Die Zeit verging wie im Flug und wir sind, zu unserem Erstaunen, pünktlich mit der Bahn in Brühl angekommen. Kaum im Hotel, mussten die tollen Zimmer im afrikanischen Stil bewundert werden. Doch zum Ausruhen hatten wir nicht wirklich viel Zeit. Unsere Kinder haben die Lobby und das tolle Bällebad dort gleich entdeckt und in Beschlag genommen. Dieses Bällebad war ein Kinder-Magnet, so dass sich alle teilnehmenden Kids dort das erste Mal getroffen haben. Alle haben sich gleich prima verstanden und keiner wurde beim gemeinsamen Spielen und Toben ausgeschlossen.
Wir Eltern versammelten uns währenddessen in der Lobby zum ersten Beschnuppern. Doch wie das halt so ist, wenn Diabetes Eltern aufeinandertreffen. Die ersten Kontakte waren schnell geknüpft. Wir hatten uns alle viel zu erzählen. Die Krankheit verbindet einfach.

Wertevergleich der Kids © Blog – kinder-mit-typ1-diabetes
Um 18:00 Uhr ging es dann los. Gemeinsames Kennenlernen des Teams und aller Eltern. Unsere Kids durften in der Zwischenzeit sich einen oder mehrere Sticker für ihre Sensoren gestalten, während wir Eltern über den geplanten Ablauf des kommenden Tages informiert wurden. Beim gemeinsamen Abendessen gab es dann für die Kids eine ganz besondere Überraschung vom Hotel. Ein MEGA-Süßigkeiten-Buffet. Mit großen strahlenden Augen hat sich auch Leonie einen ganzen Teller mit Süßigkeiten zusammengestellt. Bestimmt an die 10 KE. Eine Kleinigkeit davon durfte sie sich als Nachtisch aussuchen, der Rest wurde als zukünftige Hypohelfer in die Tasche gepackt. 🙂
Der Abend ist dann recht gemütlich in der Lobby mit vielen Gesprächen ausgeklungen.
Ein Samstag voller spannender Workshops und interessanter Informationen
Um 9:00 Uhr ging es dann auch schon los. Nach der Begrüßung hat uns Sascha von Blog sugartweaks.de aus seinem Leben als Typ 1 Diabetiker, als auch von seiner Diagnose berichtet. Auch unsere Kinder lauschten gespannt seinen Worten. Wann haben sie schon mal die Möglichkeit die Geschichte eines Erwachsenen Typ 1 Diabetikers live hören?

Sascha von sugartweaks © Blog – kinder-mit-typ1-diabetes

© Blog – kinder-mit-typ1-diabetes
Nach dem Vorprogramm von Sascha, wurden die Kinder (nach Altersgruppen) in zwei verschiedene Workshops eingeteilt. Die kleineren durften eine kleine Zirkusnummer einstudieren, während die größeren an einer Hip-Hop Tanznummer lernten und an einem besonderen FreeStyle Libre Song gearbeitet haben. Betreut wurden sie dabei von erfahrenen Diabetesberaterinnen und Erzieherinnen. So konnten wir Eltern uns auf die Vorträge und interessanten Fragerunden konzentrieren.
Den Anfang machte Kariem Mekawe (Abbott), der uns die Entwicklungsgeschichte des FreeStyle Libre nähergebracht hat. Im Anschluss gab Dr. Thorsten Berg (Abbott) uns viele interessante Informationen rund um die (medizinische) Anwendung des FreeStyle Libre Systems. Er zeigte dabei eigentlich genau diese Punkte auf, die auch wir bei der Nutzung des Libres festgestellt haben. So gibt es manchmal Situationen, da ist es empfehlenswert nochmal mit der konventionellen Blutzuckermessmethode nachzumessen. Dies kann bei einer Unterzuckerung, aber auch bei einem zu schnellen Blutzuckeranstieg sein. Darüber hinaus wurde darüber gesprochen, dass man den Sensor nicht schon 24 Stunden vorher setzen soll. Es kann nämlich sein, dass der Sensor dann nicht die vollen 14 Tage funktioniert. Danach erklärte uns Markus Nass (Abbott) die aktuelle Situation mit den Krankenkassen und der Kostenübernahme. Leider übernehmen nur die wenigsten Krankenkassen die Kosten für Kinder. Oftmals sind es Einzelfallentscheidungen. Das Beste aber war natürlich, dass wir die Experten gleich vor Ort ausfragen konnten. Wir konnten alle unsere aktuellen Probleme, Fragen, Kritiken direkt an die Ansprechpartner bei Abbott Diabetes Care richten. Dieser direkte Kontakt zu den Unternehmen ist für mich immer unschätzbar viel wert. Leider werden Kinder noch nicht wirklich bei der Entwicklung neuer Produkte mit einbezogen.
Um nach all den Informationen wieder einen klaren Kopf zu bekommen und um uns Eltern etwas für unseren oft stressigen Alltag mitzugeben, gab es eine kleine Anleitung zu einer Entspannungsübung.
Nach der Mittagspause war dann der große Moment für unsere Kinder. Stolz konnten Sie zeigen, was sie in den Workshops erarbeitet bzw. gelernt haben. Das wir sie dafür natürlich gefeiert haben, brauche ich wohl keinem extra zu erzählen.
Nach diesem interessanten Vormittag hatten wir dann am Nachmittag die Möglichkeit das Phantasialand zu erobern.
Das Video vom Zirkus Workshop der kleinen Diamäuse:
Das Video zum Hip-Hop Workshop der Großen
Mein Fazit über den #LibreScanDay: Ein tolles Event, nicht nur für unsere Kids. Auch wir Eltern haben die Zeit genossen. Haben viel gelernt und mitgenommen und wir haben neue Freundschaften geschlossen. Und eigentlich kann ich mich dem Worten unserer Kinder nur anschließen: Das machen wir gerne mal wieder.
Übrigens: Sascha hat auch einen Blogbericht über diesen tollen Tag geschrieben, lest doch mal rein.
*******
Zu diesem Event wurden wir von Abbott Diabetes Care Deutschland eingeladen.