14. November Weltdiabetestag – Danke Frederick Banting

kinder diabetes typ1 weltdiabetestag

Am 14.11 zum Weltdiabetestag erstrahlen wieder viele weltbekannten Bauwerke wie das Brandenburger Tor in Berlin in einem ganz besonderen blauen Licht. Dieses blaue Licht steht symbolisch für die Krankheit Diabetes. Rund um den Globus soll an diesem ganz besonderen Tag auf die Krankheit Diabetes aufmerksam gemacht werden.

Der 14.11 wurde aber nicht willkürlich als Weltdiabetestag festgelegt. Es handelt sich dabei um den Geburtstag von Frederick Banting, dem Entdecker des Insulins.
Was würde ich dem Entdecker des Insulins Frederick Banting schreiben?
Ich habe lange darüber nachgedacht und für mich gibt es dabei eigentlich nur ein kleines Wort, das für mich alles aussagt.
DANKE.
Dieses kleine Wort kann ich nicht oft genug sagen.
DANKE, DANKE, DANKE.

DANKE, denn durch Ihre Entdeckung des Insulins haben Sie vielen Kindern das Leben geschenkt. Auch unsere Kinder benötigen Insulin zum Leben. Das wird mir jetzt wieder so richtig bewusst. Ohne Insulin hätten unsere Kinder eine sehr geringe Lebenserwartung. Je mehr ich darüber nachdenke, umso schrecklicher fühlt es sich für mich an. Und ich möchte ehrlich gesagt auch gar nicht weiter darüber nachdenken. Ich bin einfach nur überglücklich, dass unsere Kinder durch das Insulin und die mittlerweile sehr fortgeschrittene Diabetestherapie ein weitgehend normales Kinderleben führen können.

Doch leider gilt das nicht für alle Kinder auf dieser Erde. In vielen Teilen der Welt ist Insulin keine Selbstverständlichkeit wie bei uns. Kinder in Entwicklungsländern oder in den Krisen-/Kriegsgebieten, haben kaum eine Chance zu überleben. Das stimmt mich unendlich traurig. Gerade am Weltdiabetestag sollten wir auch an diese Kinder denken, die diese selbstverständliche Chance im Leben nicht haben.
Wir sollten nicht nur global unsere Bauwerke blau beleuchten, nein wir sollten auch globale Hilfe leisten, soweit es uns möglich ist. Es gibt mittlerweile einige Projekte die es Wert sind unterstützt zu werden.
Beispielsweise das Projekt Insulin zum Leben“ oder Dreamtrust (2013 mit dem Thomas-Fuchsberger-Preis ausgezeichnet).

Wie ist in Afrika für Kinder mit Diabetes Typ 1? Lest hierzu unsere Interview mit Frau Prof. Dr. Kuhnle-Krahl.

 

Kathy

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.